Für Kunden mit allerhöchsten Ansprüchen an Fahrkomfort in jeder Hinsicht brachte BMW 1997 die extralange Repräsentations-Limousine L7. Der mit allen erdenklichen Extras ausgestattete L7 wurde bis 2001 in kleiner Stückzahl individuell gefertigt und als Links- oder Rechtslenker angeboten.
Gebrauchtwagensuche: BMW 7er
BMW 740 d xDrive M PRO AHK BRAUN MATT  INDIVIDUAL
126.950
BMW 740 d xDrive M PRO AHK BRAUN MATT INDIVIDUAL
4.085 km
220 KW (299 PS)
08/2023
Zum Angebot
BMW 740 d xD M Sport PRO AHK INNOVATIONSPAKET STHZG
124.880
BMW 740 d xD M Sport PRO AHK INNOVATIONSPAKET STHZG
4.008 km
220 KW (299 PS)
08/2023
Zum Angebot
BMW 740 d xDrive M Sport eDOORS LUFT HUD PANO
124.900
BMW 740 d xDrive M Sport eDOORS LUFT HUD PANO
3.330 km
220 KW (299 PS)
07/2023
Zum Angebot
BMW 750 e xDrive M Sport NEU bei BMW Hofmann
132.960
BMW 750 e xDrive M Sport NEU bei BMW Hofmann
12.900 km
230 KW (313 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW 740 d xD M-Sport + Individual FULL OPTIONS !2023!
166.576
BMW 740 d xD M-Sport + Individual FULL OPTIONS !2023!
2.500 km
220 KW (299 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 225 g/km*
BMW 750 e xDrive M Sport FOND-ENT AHK  EXEC. LOUNGE
169.500
BMW 750 e xDrive M Sport FOND-ENT AHK EXEC. LOUNGE
5.000 km
360 KW (489 PS)
04/2023
Zum Angebot
BMW 740 740d xDrive M Sport Pro Fond Ent. Sky-Lounge
143.980
BMW 740 740d xDrive M Sport Pro Fond Ent. Sky-Lounge
4.452 km
220 KW (299 PS)
04/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 164 g/km*
BMW 740 740 d xDrive M Sport-21Zoll-AHK-M Sport-Panorama-
126.735
BMW 740 740 d xDrive M Sport-21Zoll-AHK-M Sport-Panorama-
6.500 km
220 KW (299 PS)
04/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 168 g/km*
BMW 740 d xDrive M Sportpaket B&W Surround DAB LED
160.640
BMW 740 d xDrive M Sportpaket B&W Surround DAB LED
7.043 km
220 KW (299 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 165 g/km*
BMW 740 d xD M Sport Pro DAB 360° Panorama Belüftung
141.999
BMW 740 d xD M Sport Pro DAB 360° Panorama Belüftung
3.990 km
220 KW (299 PS)
03/2023
Zum Angebot
Diesel, 6,1 l/100km (komb.)*
Alle BMW 7er gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

V12-Leistung von 326 PS

BMW 750iL
Für Vortrieb sorgt der M73, eine Weiterentwicklung des M70 mit nun 5,4 Liter Hubraum und 326 PS.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD
Die Baureihe E38 als dritte 7er-Generation verkaufte sich mit 327.598 Autos sogar noch etwas besser als ihr Vorgänger, 1997 avanciert sie im James-Bond-Streifen "Der Morgen stirbt nie" zum Filmhelden. BMW bot den 7er auch als um 25 Zentimeter verlängerten L7 an (Länge: 5374 mm, Breite: 1862 mm, Höhe: 1425 mm, Radstand: 3320 mm, Leergewicht: 2215 kg). Als Basis diente der BMW 750iL mit Zwölfzylindermotor. Von außen ist der Lange außer am eingebauten Zwischenstück an der B-Säule an Türgriffmulden und Scheinwerfereinfassungen in Chrom zu erkennen. Durch eine Hubraumerhöhung auf 5,4 Liter leistet der L7 326 PS. In sieben Sekunden geht es von 0 auf 100, bei 250 km/h wird abgeriegelt.

Preis ab einer Viertelmillion Mark

BMW L7
Die dritte 7er-Generation war das erste europäische Serienauto mit Navigationssystem.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD
Den L7 bekam man damals für den Preis eines Eigenheims in guter Lage (ab 246.000 DM). Zwischen März 1997 und Juli 2001 bauten die Bayern 899 Exemplare der Repräsentationslimousine –und zwar als Rechts- und Linkslenker, vor allem für die besonders verwöhnte Klientel in den Emiraten und den USA. Die betuchten Käufer durften sich unter anderem über Vollleder, Multimedia, Büroausstattung und sogar einer Trennwand zum Fahrer freuen. Der Bildschirm in der Mittelkonsole ist zwar kleiner als manches Smartphone-Display, damals war er aber eine Innovation – denn der dritte 7er war das erste europäische Serienauto mit Navigationssystem. 

Von

Matthias Techau