Play

Video: Bodensee-Klassik 2015

Auftakt am Bodensee

Bild: AUTO BILD
Blau oder Gelb? Die Antwort kann die Wertungsprüfung am Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee entscheiden. Nicht nur, dass die Teilnehmer im Idealfall drei Sollzeiten erfüllen müssen, nein: Beim Überfahren der Lichtschranke am Start zeigt ein blaues oder gelbes Blinklicht, welche von zwei Ausfahrten aus der Prüfung sie nehmen sollten. Das Roadbook zeigt die entsprechende Zielzeit an. "Rechts, rechts! 5,4,3,2,1... durch!" hört man es mehrfach aus den Cabrios schallen, wenn der Beifahrer das Kommando für die rechte oder linke Fahrspur gibt und die Autos schließlich durch die Lichtschranke schießen.
Im Opel Kapitän durch Lindau
Im Opel Kapitän A V8 von 1967 fahren Opel-Kommunikationschef Patrick Munsch und Schauspielerin Gesine Cukrowski durch Lindau.
Der zweite Tag der Bodensee Klassik fordert manchen Fahrer mit einer frühen Startzeit ab acht Uhr heraus. Wenigsten folgt die Belohnung schon nach einigen Kilometern am Ufer des funkelnden Bodensees: applaudierende Zuschauer auf der Insel Lindau, strahlende Gesichter, wohin man blickt. Dank einer ordentlichen Wasserration und Kühltaschen von ZF können es sogar die Fahrer gut aushalten, deren Stahldach bei strahlendem Sonnenschein Licht und Luft aussperrt. Sicher fühlen einige mit der Person mit, die bei der Wertungsprüfung im Ravensburger Spielelang im "Sendung mit der Maus"–Kostüm steckt, die mit einigen Helfern Puzzles verteilt und dabei wohl ordentlich schwitzt.
Vor dem Start geht's zur technischen Abnahme
Eine Frage der Farbwahl
Hier grüßt die Maus den Käfer Herbie – und Frank B. Meyer von AUTO BILD KLASSIK.
Wer dann die AUTO BILD KLASSIK-Wertungsprüfung am Schloss Altshausen und die Farbenwahl am Hymer-Museum übersteht, kann in Wolfegg etwas verschnaufen. Rund um die Orangerie und vor dem Fritz B. Busch-Museum scharen sich die Oldie-Fans, die die historischen Fahrzeuge gebührend jubelnd empfangen. Nur wenige Kilometer weiter endet die Vormittagsetappe an der Adrian Manufaktur auf dem Gelände der Vom Fass AG. Den Fahrern und ihren Beifahrern kann beim Abstieg in den Keller schon der Atem vor Staunen stocken: Das Mittagessen wird im riesigen Gewölbe serviert, dessen Säulen bunt angeleuchtet sind.

Fritz B. Busch-Museum
Vor dem Fritz B. Busch Museum in Wolfegg begrüßt dessen Tochter Anka die Fahrer.
Von der Manufaktur in Waldburg aus führt die Strecke über Leutkirch und Weile im Allgäu schließlich zurück nach Bregenz zum Platz der Wiener Symphoniker.

Zum Herunterladen:

Von

Christopher Clausen