Chevrolet Camaro der vierten Generation (1993-2002) werden gerne belächelt. "Rundgelutscht", meinen einige US-Car-Fans, "mit V6 einfach nicht ernstzunehmen" sagen andere. Ob das dem schnittigen Ami gerecht wird? Klar ist, dass sich dieser Chevrolet Camaro Z/28 aus dem Jahr 1995, der aktuell in den USA versteigert wird, vor niemandem verstecken muss. Vor keinem Kritiker – und erst recht vor keinem Gegner!

Krasser Motor mit zwei möglichen Leistungsstufen

Chevrolet Camaro Z/28: zu Verkaufen
Der V8 unter der Haube hat knapp 7,2 Liter Hubraum und leistet auf Wunsch monströse 1600 PS.
Grund dafür ist der knapp 7,2 Liter große Monster-V8 unter der Haube des Dragsters. Das Aggregat hat offenbar gerade einen frischen Satz Kolben und Kolbenringe spendiert bekommen. Die Pleuelstangen, Lager und CNC-gefrästen Zylinderköpfe sind ebenfalls neu. Zu den weiteren speziell angefertigten Motorteilen zählen unter anderem Schubstangen von Smith Brothers, Kipphebel von T&D, eine programmierbare Einspritzanlage und Ansaugkrümmer von Edelbrock. Wird dieser Mega-Motor im Normalbetrieb gefahren, leistet er ganz entspannt 800 PS. Kommt dagegen sein zweistufiges NOS-System zum Einsatz, fallen beinahe unglaubliche 1600 PS über die Hinterräder her. Das sind 100 PS mehr, als der Bugatti Chiron zu bieten hat! Den Kraftschluss übernimmt eine TH-400-Automatik. Die findet man sonst an Bord von schweren Pick-ups und Vans aus dem Modellprogramm von GM. Zusätzlich verfügt das Getriebe über einen speziellen Drehmomentwandler.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Chevrolet Camaro 6.2 SS ZL1 Kit/Schiebedac/Rapid Blue/R20/
44.990
Chevrolet Camaro 6.2 SS ZL1 Kit/Schiebedac/Rapid Blue/R20/
7.371 km
339 KW (461 PS)
07/2022
Zum Angebot
Chevrolet Camaro CAMARO 3.6 V6 RS*KAMERA*R20*CAR PLAY*ANDROID*LED
35.900
Chevrolet Camaro CAMARO 3.6 V6 RS*KAMERA*R20*CAR PLAY*ANDROID*LED
12.599 km
250 KW (340 PS)
07/2022
Zum Angebot
Chevrolet Camaro CAMARO  2.0 I4 TURBO AT*KAMERA*LED*R20*LEDER*TOP
35.400
Chevrolet Camaro CAMARO 2.0 I4 TURBO AT*KAMERA*LED*R20*LEDER*TOP
15.365 km
205 KW (279 PS)
07/2022
Zum Angebot
Chevrolet Camaro SS 6.2l V8 *KAMERA-CARPLAY-RECARO-BOSE*
43.990
Chevrolet Camaro SS 6.2l V8 *KAMERA-CARPLAY-RECARO-BOSE*
21.000 km
339 KW (461 PS)
07/2022
Zum Angebot
Chevrolet Camaro SS 6,2 V8 Coupe Performance 4 Rohr Automatik ZL1
45.999
Chevrolet Camaro SS 6,2 V8 Coupe Performance 4 Rohr Automatik ZL1
14.000 km
333 KW (453 PS)
05/2022
Zum Angebot
Chevrolet Camaro SS 6.2l V8 ZL1 Front/4 Rohr Klappenauspuff/10 Gang
43.490
Chevrolet Camaro SS 6.2l V8 ZL1 Front/4 Rohr Klappenauspuff/10 Gang
9.800 km
339 KW (461 PS)
05/2022
Zum Angebot
Chevrolet Camaro 1LT/LS Coupe 2.0l, Leder, UNFALLFREI
41.990
Chevrolet Camaro 1LT/LS Coupe 2.0l, Leder, UNFALLFREI
27.161 km
202 KW (275 PS)
05/2022
Zum Angebot
Chevrolet Camaro |6.2|SS|Klappe|RS|UNFALLFREI|Navi|CARFAX
59.989
Chevrolet Camaro |6.2|SS|Klappe|RS|UNFALLFREI|Navi|CARFAX
5.000 km
339 KW (461 PS)
02/2022
Zum Angebot
Benzin, 12 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 283 g/km*
Chevrolet Camaro 6,2i V8 LED,Autom,Bodykit,SD,Alu
46.750
Chevrolet Camaro 6,2i V8 LED,Autom,Bodykit,SD,Alu
18.619 km
339 KW (461 PS)
01/2022
Zum Angebot
Chevrolet Camaro 2.0 TURBO ZL1
34.991
Chevrolet Camaro 2.0 TURBO ZL1
5.000 km
202 KW (275 PS)
01/2022
Zum Angebot
Benzin, 8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 181 g/km*
Alle Chevrolet Camaro gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Damit der Camaro möglichst heftig losmarschiert, sobald die Ampel auf dem Dragstrip auf Grün schaltet, haben ihm seine Macher eine sogenannte Transbrake eingebaut, eine Art Launch Control. Mithilfe der Transbrake kann der Fahrer im Stand die erste Fahrstufe des Getriebes und den Rückwärtsgang gleichzeitig einlegen. Wenn er dann die Drehzahl des Achtzylinders für einen möglichst schnellen Start hochjagt, muss er weder mit dem linken Fuß auf der Bremse stehen, noch passiert ein ungewollter Burnout. Per Knopfdruck wird die Transbrake schließlich gelöst, und es geht vorwärts!

Lebenswichtige Sicherheitsausstattung an Bord

Chevrolet Camaro Z/28: zu Verkaufen
Gegen ein Aufbäumen beim Ampelstart trägt der Camaro diese Wheelie-Bars.
Klar, dass so ein Hundertstel-Jäger auch sonst nicht mehr viel mit einem Straßenauto gemeinsam hat. Vermutlich gibt es kaum ein Teil am Camaro, das nicht angefasst wurde. Zunächst sticht die riesige Hutze auf der Motorhaube ins Auge. Sie wirkt ähnlich krass wie das mit einem Flügel verlängerte Heck. Die Karosserieteile bestehen zum großen Teil nicht mehr aus Stahlblech. Die Sicherheit kommt ebenfalls nicht zu kurz: Der Pilot sitzt gut geschützt in einem Überrollkäfig. Ein Rennsitz mit passenden Gurten hält ihn fest. Wheelie-Bars am Heck verhindern, dass der Camaro sich beim Start allzu sehr aufbäumt. Bremsen mit Komponenten aus der Raumfahrt und ein Fallschirm fangen ihn wieder ein. Bleibt nur noch die Frage nach dem Preis. Das aktuelle Gebot liegt bei 10.000 US-Dollar (ca. 9300 Euro). Da aber eine Viertelmillion in den Umbau geflossen sein soll, hofft der Verkäufer mit Sicherheit darauf, dass das noch nicht das letzte Gebot war.