Der letzte Horch kehrt heim
Texas grüßt Ingolstadt

—
Rückkehr zu den Wurzeln: In Ingolstadt ist jetzt der letzte je gebaute Horch angekommen. Zuvor stand er Jahrzehnte in der Garage eines Sammlers aus Texas. Nun soll er im Audi-Museum ausgestellt werden.
Der letzte je gebaute Horch ist von Texas nach Ingolstadt überführt worden. Dort soll der unrestaurierte Wagen sechs Wochen im Audi-Museum in Ingolstadt ausgestellt werden. Die Chauffeurslimousine entstand 1953 auf Basis eines Horch 830 BL von 1938. Ein in Deutschland stationierter US-Soldat brachte das Auto in seine Heimat – wo es später von einem Autoliebhaber vor der Schrottpresse gerettet wurde. Die vier Ringe des aktuellen Audi-Markenlogos symbolisieren die Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer, die 1932 in der Auto Union zusammengefasst wurden. Info: Das Audi "museum mobile" in Ingolstadt ist täglich (Montag bis Sonntag) von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 2,00 Euro, Rentner, Studenten und Behinderte 1,50 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre 1,00 Euro und Kinder bis sechs Jahren in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt.
Mehr zum Horch oben in der Bildergalerie. AUTO BILD KLASSIK besuchte seinen letzten Besitzer Al Wilson in Texas.
Service-Links