E-Type: Beinahe-Kollision in Goodwood
Zentimeter am 30-Millionen-Crash vorbei

—
Das hätte richtig teuer werden können: Um Haaresbreite verfehlen sich in Goodwood ein wertvoller Jaguar E-Type Low Drag und ein noch viel wertvollerer Ferrari 250 GTO.
Der liebe Gott behütet nicht nur alle Menschen, er ist offenbar auch ein Ferrari-Liebhaber. Und für Jaguar scheint er ebenfalls ein Faible zu haben. Wie sonst lässt es sich erklären, dass sich beim Goodwood Revival zwei mega-wertvolle Klassiker auf der Rennstrecke in stattlichem Tempo bedrohlich nahe kamen, am Ende aber unversehrt blieben? Wie die Insassen glücklicherweise auch. Geschätzter Wert der beteiligten Fahrzeuge: mehr als 30 Millionen Pfund, umgerechnet 35 Millionen Euro.
Schmuckstücke fast auf Tuchfühlung
Ein Video zeigt, wie sich der Fahrer eines 1961er Jaguar E-Type Low Drag Cut 7 vor einer Kurve verbremst, mit der Raubkatze ins Schlingern gerät und sich schließlich quer über die Strecke dreht. Dabei geht er mit einem vor sich fahrenden, rund 30 Millionen Pfund teuren Ferrari 250 GTO fast auf Tuchfühlung, aber eben nur fast. Wenige Zentimeter trennen die Karosserien voneinander, ehe der Jag rückwärts ausrollt. Auch er ist eine Rarität, manche Quellen sprechen von nur zwei jemals gebauten Exemplaren. Sein Wert dürfte gleichsam im siebenstelligen Bereich liegen. Und auch der nachfolgende E-Type Semi-Lightweight 1961 – wie der Low Drag ein ehemaliger Werksrenner von Jaguar – wäre bei einer Auktion sicherlich kein Schnäppchen. Auch er entgeht auf wundersame Weise einem Zusammenprall!
E-Type: Startschuss in Genf 1961

Erste Änderungen schon nach einem Jahr

Technische Daten
Jaguar E-Type 3.8 Coupé: Reihensechszylinder, vorn längs • zwei oben liegende Nockenwellen, über Kette angetrieben, zwei Ventile pro Zylinder, drei SU-Vergaser • Hubraum 3781 ccm • Leistung 195 kW (265 SAE-PS) bei 5500/min • max. Drehmoment 353 Nm bei 4000/min • Vierganggetriebe • Hinterradantrieb • vorn Einzelradaufhängung, Doppel-Querlenker, Schraubenfedern, hinten Einzelradaufhängung an Hilfsrahmen, Quer- und Längslenker, Doppel-Federbeine, Schraubenfedern • Scheibenbremsen rundum • Reifen 6.40 x 15 RS.5 • L/B/H 4454/1657/ 1222 mm • Leergewicht 1270 kg • Verbrauch 15,0 l S/100 km • Spitze 225 bis 240 km/h • 0–100 km/h 7,2 s • Tank 64 l • Preis (1961): 26.000 Mark.
Service-Links