Mit der Herstellung von Autos begann Sir William Lyons bereits 1935, doch den Namen Jaguar durften diese erst ab 1945 tragen. Kurze Zeit später stellte Jaguar den XK 120, der 120 Meilen pro Stunde schnell war – rund 200 km/h. 1961 startete die britische Marke dann richtig durch: Der legendäre E-Type kam heraus. In den Siebzigern verlor Jaguar zusehends Marktanteile, ehe die Edel-Marke 1989 von Ford übernommen wurde. Doch als den Amerikanern 2008 selbst das Wasser bis zum Hals stand, verkauften sie Jaguar zusammen mit Land Rover an den indischen Autohersteller Tata Motors. Seitdem geht es bei den Briten wieder bergauf.