Elvis' BMW 507 wird restauriert: Rettung oder Verlust?
—BMW restauriert Elvis Presleys BMW 507
BMW restauriert das 507er-Cabrio aus dem Besitz von Elvis Presley. Das Auto wird wieder zum Leben erweckt, durch die geplante Totalrestaurierung drohen allerdings alle Spuren des Autolebens verloren zu gehen.
BMW wird eines der prominentesten Autos der Unternehmensgeschichte restaurieren: Elvis Presleys einstiger BMW 507 mit Chassisnummer 70.079 kehrte im Juli ins Münchner Werk zurück (autobild-klassik.de berichtete). Spontan würdigte ihn das BMW-Museum mit einer kurzen Sonderausstellung, nun folgt die auf zwei Jahre angesetzte Restaurierung im Auftrag seines amerikanischen Besitzers. Der Wagen wird zerlegt und entlackt, bestätigte BMW auf Nachfrage von AUTO BILD KLASSIK.
Der Roadster hat eine bewegte Geschichte hinter sich: 1957 zeigte BMW die Nummer 70.079 auf der IAA, im Anschluss testeten ihn Journalisten. Dann tourte Rennfahrer Hans Stuck mit dem Exemplar zu Händlern und startete bei Bergrennen, um den damals schwer verkäuflichen Luxus-Roadster potenziellen Kunden näherzubringen. So war es ein Erfolg, dass am 20. Dezember 1958 Elvis Presley, damals 23-jähriger Rock'n'Roll-Star und als US-Soldat im hessischen Bad Nauheim stationiert, Nummer 70.079 von einem Frankfurter BMW-Händler kaufte.
Diskussion auf Facebook:
Umstrittene Werksrestaurierung
Die Presse stürzte sich auf das Auto mit seinem prominenten Besitzer, doch mit Elvis’ Rückkehr in die USA 1960 verlor sich die Spur des Wagens. 1962 tauchte er in Alabama auf, erhielt einen Ford-V8 und weitere US-Technik. 1968 kaufte ihn der kalifornische Luftfahrtingenieur Jack Castor, fuhr ihn aber nur sporadisch, bevor er ihn etwa 1974 in einer Lagerhalle abstellte. Während die Historie des Wagens unstrittig ist, ließ die geplante Werksrestaurierung in der Oldtimerszene eine heftige Diskussion darüber aufflammen, wie ein angemessener Umgang mit automobilen Zeitdokumenten aussehen kann.
Stichworte:
Anzeige