Goldener Klassiker 2019: die Sieger
Gala für zwölf Goldene Klassiker

—
Ein Abend für die Ikonen der Klassik-Szene: Zum zehnten Mal wählten die Leser der AUTO BILD KLASSIK ihre Lieblinge. Hier kommen die zwölf Goldenen Klassiker!
Bei der Wahl zum "Goldenen Klassiker 2019" machten es die Leser in einigen Kategorien enorm spannend: Nur ganz wenig Abstand trennte die Sieger vom zweiten Platz, es kam auf jede Stimme an. Unter den Kleinwagen und Kompakten in der Kategorie "Klassiker des Jahres" musste sich der Sieger beispielsweise gegen Ikonen wie den BMW 700 oder den Mini durchsetzen. Als großer Gewinner des Abends ging in dieser Rubrik ganz klar Mercedes hervor. Drei der fünf Preise gingen an Sternenträger. Bei der Preisverleihung im Porsche-Museum in Stuttgart durften die glücklichen Gewinner die begehrte Klassik-Trophäe entgegennehmen.
Klassiker des Jahres
Kleinwagen und Kompakte: Citroën 2 CV (1949)
Limousinen: Mercedes S-Klasse (W 126, 1979)
Sportwagen und Coupés: VW-Porsche 914 (1969)
Cabrios und Roadster: Mercedes SL (R 129, 1989)
Geländewagen: Mercedes G-Klasse (W 460, 1979)
Limousinen: Mercedes S-Klasse (W 126, 1979)
Sportwagen und Coupés: VW-Porsche 914 (1969)
Cabrios und Roadster: Mercedes SL (R 129, 1989)
Geländewagen: Mercedes G-Klasse (W 460, 1979)
Klassiker der Zukunft

Stolzer Preisträger in der Kategorie Klassiker des Jahres Geländewagen: Mercedes G-Klasse mit Peter Schoren.
Technologie: ClearSight-Ground-View
Fahrspaß: Porsche 911 (992) Turbo
Design: Porsche 911 (991) Speedster
Fahrspaß: Porsche 911 (992) Turbo
Design: Porsche 911 (991) Speedster
Innovation des Jahres
Innovativ war auch das Stichwort bei der "Innovation des Jahres". Historische Fahrzeuge als herausragendes technisches Kulturgut schützen – das ist das Ziel der neuen Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge, die von verschiedenen Oldtimerclubs und -verbänden im Januar gegründet wurde. Früher noch stark zerstritten, präsentieren sich die Verbände seit diesem Jahr als Einheit und auf einer Linie. Eine Entwicklung, die bei den AUTO BILD KLASSIK-Lesern positiv ankam.
Fund des Jahres
Auf großes Interesse stieß bei der Gala im Porsche Museum auch ein für 53 Jahre in Dornröschenschlaf versetzter Mercedes 300 SL. Neben den glänzenden Klassikern und Neuwagen übte der patinierte Flügeltürer eine ganz besondere Anziehungskraft auf die Gäste aus. Mit scharfen Blicken prüften sie den verwitterten Lack und die stumpfen Chromteile am "Fund des Jahres".
Restaurierung des Jahres
Heimspiel für den Porsche 917: Seit einigen Monate stellt Porsche das allererste Modell des Rennwagens in seinem Museum aus. Das Besondere: Er ist komplett restauriert und glänzt wieder im Originalzustand mit grüner Frontpartie – wie vor 50 Jahren.
Person des Jahres
Tino Ertel und Thomas Turnwald – besser bekannt als die "Bavarian Pickers" – standen im Laufe der Gala für noch deutlich extremere Funde auf der Bühne. Sie zogen so manchen Volkswagen aus dem Boden, der nur noch aus von Rost zerfressenen Karosserieteilen bestanden. "Wer das Wort 'autoverrückt' erfunden hat, muss eigentlich unsere beiden nächsten Preisträger schon gekannt haben", würdigte Moderatorin Lina van de Mars die Arbeit der beiden. Dafür erhielten Ertel und Turnwald den Preis als "Person des Jahres". Und noch viel wichtiger: Sie eroberten mit ihrer archäologischen Tätigkeit die Herzen der Klassik-Szene. Ausführliche Angaben zu den zwölf Gewinnern finden Sie in der Bildergalerie!
Service-Links