Mercedes W 124: Cabrio, Coupé und Sondermodelle
Das sind die irrsten Mercedes W 124

—
Zur legendären Mercedes Mittelklasse-Baureihe W 124 gehören viele Standardmodelle. Doch nicht jeder kennt diese außergewöhnlichen, ja, irren Exemplare!
Kaum ein Mercedes war gleichzeitig so vielfältig und gewöhnlich wie die Baureihe W 124. Ab Werk bot Mercedes vier Karosserien und mehr als ein Dutzend Motoren an. Und abseits des Alltäglichen gab es Ausnahmeerscheinungen, von der Sonderserie bis zur Tuning-Sünde – spannend, seltsam, selten. Hier kommen die irrsten Varianten des 124ers!
AMG E 36 T – volle Ladung

AMG E 36 T: Solides Motortuning und kräftige 272 PS machen aus dem zivilen Kombi ein wahres Kraftpaket.
260 E lang – große Sache

Einsteigen in den 260 E lang: Der Zugang zur zweiten Reihe erfolgt durch umgebaute Türen des T-Modells.
Boschert B 300-24 Sport – kurzer Prozess

Boschert B 300-24 Sport: Eigenbau. Das Heck des 30 cm kürzer als beim Serien-CE.
Brabus E 6.5 V8 – dunkle Macht

Brabus E 6.5 V8: 18-Zoll-Räder stehen dem 6.5 gut, wirken kein bisschen zu groß.
E 220 Cabrio Final Edition – letzter Auftritt

E 20 Cabrio Final Edition: Ganze 1390 Einheiten werden von Oktober 1996 bis Juli 1997 bei Karmann komplettiert.
Ob nun getuntes Coupé oder Cabrio aus der Sonder-Edition, Kombi, Limousine oder gleich die Langversion, ist sicher Typsache. Ich als T-Modell und ehemaliger 500-E-Besitzer lege ich mich aber fest: Im AMG E 36 T steckt das Beste aus beiden Welten. So herrlich normal und wunderbar anders wie der ist sonst keiner hier.
Service-Links