Tuner bb war in den 80ern bekannt für ausgefallene Konzepte. Zusammen mit Elektronikexperte Peter Roggendorf baute bb-Firmengründer Rainer Buchmann die E-Gimmicks in seine Autos ein. Darunter finden sich das wohl erste Multifunktionslenkrad und die erste elektronische Einparkhilfe!

Einparkhilfe aus einer Sofortbildkamera

Die ersten Lenkradtasten gab es von bb
Der Polo war nicht gerade für üppigen Luxus bekannt. Die Polo "Carat" und "Paris" von bb änderten das.
Die Einparkhilfe von bb hatte ihren Ursprung in der Welt der Fototechnik. Buchmann hatte gute Kontakte zum Kamera-Hersteller Polaroid. Der stellte 1978 die SX-70 Sonar Onestep vor, eine Kamera mit Auto-Fokus. Der arbeitete mithilfe von Sensoren. Vier von diesen Sensoren benutzte Buchmann für seine Einparkhilfe, indem er sie in die Front- und Heckstoßstange eines Golf 1 Cabrio einbaute. Resultat: ein zentimetergenau arbeitender Abstandswarner, der optische und akustische Warnsignale gab. Auch eine Lenkradbedienung konstruierte Buchmann. Die Idee wollte er an Mercedes verkaufen. Doch dort war man von der Idee nicht begeistert. "Digitales kommt uns nicht ins Auto", soll die Antwort von Daimler gewesen sein. Kurios: Die Lenkradbedienung wurde zunächst als Sicherheitsrisiko betrachtet; ein Lenkrad sollte nur zum Lenken dienen. 1983 meldete Buchmann die Idee selbst zum Patent an.

Das Digitalcockpit begrüßt den Fahrer

Das erste Multifunktionslenkrad gabs von bb
Innenraum vom 82er Polo "Paris". Neben Digitalcockpit und Tastenlenkrad gab's elektrische Recaro-Sitze.
Ebenso das erste frei programmierbare Mikroprozessorsystem fürs Auto stammt von Buchmann und Roggendorf. 1979 wurde es auf der IAA vorgestellt. Zusammen mit dem Digitalcockpit "DINFOS" konnte es unzählige Fahrzeugzustände und Infos in verschiedenen Sprachen und Einheiten anzeigen – inklusive Glatteiswarnung und Begrüßungsfloskel. DINFOS kam zusammen mit dem Multifunktionslenkrad in Buchmanns Luxus-Polos "Carat" und "Paris" zum Einsatz. Buchmanns Erfindungen waren überaus kostspielig. Auch deshalb war man in der Autoindustrie wohl zunächst skeptisch dem gegenüber eingestellt. Nur 20 Jahre später hielten Einparkhilfe, Bordcomputer und Multifunktionslenkrad nach und nach Einzug in der Autowelt! 

Von

Wolfgang Gomoll
Moritz Doka