Dieses einzigartige Saab-Traumcoupé benötigte 2500 Arbeitsstunden, bevor es auf vier Rädern stand. 1992 erfüllte sich Karosseriebauer Per Ekstrøm diesen Traum auf Basis eines Saab 99, dem er eine moderne, verrückte Optik gab. Mit Karosserieteilen von Saab 900 Turbo und 9000 modellierte er ein Auto, das einen halben Meter kürzer wurde als ein 99. Der Wagen ist ganze 3,90 lang – und damit gerade mal 20 Zentimeter länger als ein Peugeot 205.

200-PS-Motor vom 900 Turbo

Ein Sportcoupé von Saab – das es nie gab
Saab CX: Grill aus Bronze, lange Haube, große Räder, kurzer Radstand.
Ekstrøm verlängerte sogar die Motorhaube, damit die Scheinwerfer vom 9000 gut passen. Auch die Spoiler stammen vom Saab 9000. Das Dach sitzt jedoch sieben Zentimeter tiefer. Im kuscheligen Innenraum darunter klemmt das Cockpit eines 900. Auch der 200 PS starke Motor stammt von einem 900 Turbo, Baujahr 1991. Er passte erst, nachdem Ekstrøm die Stirnwand der Karosserie geändert hatte. Räder und Stoßfänger stammen auch vom 900 Turbo. Das Ergebnis sorgt für Begeisterung: Die Fans eines Markentreffens in Trollhättan wählten den CX 1992 zum "tollsten Saab der Welt".

Von

Richard Holtz