Technik-Check: Mercedes W 123
Die Schwächen des Mercedes W 123

—
Mit der Baureihe 123 zementierte Mercedes seinen soliden Ruf auch in der Mittelklasse. Doch beim TÜV offenbart der letzte echte Chrom-Benz einige Schwachstellen.
Mit dem W 123 gelang Mercedes-Benz auf Anhieb ein Verkaufsschlager. Zwischen Herbst 1975 und Januar 1986 wurden mehr als 2,5 Millionen Autos mit Benzin- und Dieselmotor produziert.
Das klassische Design des W 123 hat sich nicht abgenutzt

Erblindete Reflektoren und durch Steinschlag gerissene Streuscheiben führen zu Feuchtigkeitseintritt.
Bei der HU sind die Mängel in Relation zum Alter relativ gering

Korrosion monierte der TÜV nur bei vergleichsweise wenigen (7,4 Prozent) der vorgeführten W 123.
Service-Links