VW Käfer 1600i Ultima Edicion
Der Eine-Million-Euro-Käfer

—
Im Internet steht einer der letzten je gebauten VW Käfer Ultima Edición für eine Million Euro zum Verkauf. Ist das Auto das wert? Das sagt der Besitzer.
Wer vom Käfer-Virus infiziert ist, für den ist der Wolfsburger Krabbler was Besonderes. Egal wie alt und in welchem Zustand. Auch egal, wo gebaut, bei Liebhabern schnappt der 'Haben-wollen'-Reflex schnell zu. Kein Wunder also, dass Maik P. für seinen späten Käfer aus der allerletzten Baureihe, der Ultima Edición, immer wieder irre Angebote bekommt. Schließlich lief sein Exemplar am vorletzten Tag der Produktion als letztes Auto vom Band. Nur 3000 Wagen umfasst die letzte Serie, je zur Hälfte in Harvestmoonbeige oder Aquariusblau lackiert. Der von Maik P. angebotene Käfer hat weder V8-Motor, goldene Türgriffe oder einen prominenten Vorbesitzer, dafür aber erst 120 Kilometer auf dem Tacho. Seinen Dornröschenschlaf hält der Bug wahrscheinlich irgendwo in Norddeutschland. Was ist der seltene Krabbler nun wert?
News und Infos zum VW Käfer
Den Besitzer treibt die Neugier

Das Ende einer Legende. Am 30. Juli 2003 rollt der letzte Käfer im mexikanischen Puebla vom Band.
Er war der erste: Nr.1, der Urkäfer
Warum fordert P. nun eine Million Euro für seinen Letztserien-Käfer? Aus Neugier, sagte er im Gespräch mit autobild.de. Der Neugier daran, so könnte man wohl sagen, wie weit potentielle Interessenten preislich tatsächlich zu gehen bereit wären. Und, um Aufmerksamkeit zu erregen. Aufmerksamkeit für das "Auto des Jahrhunderts", das laut Käfer-Freund P. jede Art von Rampenlicht verdient. Und für die junge Verkaufsplattform, die gerade dabei ist, sich international im Markt zu positionieren. Geglückt ist vor allem Letzteres, denn das Pressecho ist gewaltig. Die Frage, wie viel dieser Käfer nun tatsächlich wert ist, ist damit noch nicht beantwortet. Vielleicht klärt sie ein zahlungskräftiger Käufer.
Service-Links