Audi 80 B1/VW Golf 1 in AUTO BILD KLASSIK 6/2022
Wie der Audi 80 B1 die Zukunft von VW sicherte

—
Als dem vor sich hin käfernden VW-Konzern langsam die Luft ausging, rettete ein Audi die Zukunft des Konzerns. Außerdem: Alle Baureihen der M GmbH. Diese und weitere Themen in AUTO BILD KLASSIK 6/2022!
Dass AUTO BILD KLASSIK sich das Ziel setzt, immer Geschichte und Geschichten rund ums Auto vermitteln zu wollen, ist klar. Käfer und Golf fahren wir auf unserem Testgelände im Vergleich. Wir holen aber auch den in seiner Bedeutung absurd unterschätzten Audi 80 dazu – und erzählen dann die unwahrscheinliche Geschichte, in der ein Mercedes-Ingenieur dafür verantwortlich ist, dass es VW heute noch gibt.
Aber manchmal gehen wir auch darüber hinaus: In seiner Grundschulzeit lief unser Autor Knut Simon täglich durch die Neue Straße in Königslutter, jeden Tag hin und zurück. Dort lebten die damals so genannten Gastarbeiter, betrieben kleine Läden und fuhren die geräumigen, robusten Autos ihrer Zeit: Opel Rekord, Ford Granada und Transit, Mercedes /8, mal auch Citroën oder Volvo.
Eine Reise zurück in die Zeit
So lebendig waren Simons Erinnerungen (und die seiner immer noch ortsansässigen alten Freunde), dass wir beschlossen, diese Welt noch einmal im Detail auferstehen zu lassen: Mitte April fluteten wir die gesperrte Straße für einen Tag mit den Autos von damals.
Dafür, dass das möglich war, möchte ich mich hier bedanken: beim Landkreis Helmstedt und bei der Stadt, dem Stadtarchiv und dem Bauhof Königslutter; bei den Anwohnern der Neuen Straße natürlich; bei Ford Classic Cars, Opel Heritage, Volkswagen Classic, der Stiftung Auto Museum Volkswagen, der Autostadt und enthusiastischen privaten Fahrzeugbesitzern.
Weitere spannende Themen in AUTO BILD KLASSIK 6/2022: • AUTOS Von 1965 bis 1975 erfand der Volkswagen-Konzern sich völlig neu: Das Käfer-Prinzip mit luftgekühlten Boxermotoren im Heck wich wassergekühlten Reihenmotoren und Frontantrieb. Wir zeigen, wie der Audi 80 zum Passat, Golf und Polo führte und welche Rolle Mercedes, NSU und Audi dabei spielten • Freude am Farmen: Als Landmaschine entwickelt, von Chrysler gebaut - Farmobil, der BMW für Bauern • Ein Pferd, das fährt: Mit dem Pegaso Z-102 bauten die Spanier 1951 einen Sportwagen auf Ferrari-Niveau • BMW M1 bis 7er-M: Alle Baureihen im Fahrvergleich, mit Kaufberatung • Griff nach den Sternen: Historischer Vergleichstest Honda Accord 2.2i gegen Mercedes 190 E 2.3.
• MENSCHEN Nachwuchsförderung: Hannah Rose (22) bekommt vom R/C 107 SL-Club für drei Monate einen Mercedes 560 SL • Leserbriefe: Zuspruch für die Idee vom Langzeitauto • Der Abschlepper vom Ring: Willi Martini montierte Veritas-Rennwagen, erfand eine Rennserie und klaubte den Schrott von der Nordschleife • Keßels Kei-Car: Warum Martin Keßel ein Herz für den Daihatsu Cuore hat • Funkstille im Oldtimer: Redakteure und ihre Radio-Probleme • MÄRKTE Händlercheck: Inkognito-Besuch bei Scuderia Auto-Neuser in Nürnberg • Marktanalyse: Alfa-Fans fahren nicht nur auf Coupés und Spider ab • 3000 Klassiker-Preise • Kleinanzeigen/Probe gefahren: Jaguar XJ40, Mercedes 350 SLC, Land Cruiser, Fiat 500.

Gäb's ohne den Audi 80 B1 heute noch den VW-Konzern? AUTO BILD KLASSIK erzählt die Geschichte des Ringträgers.
• SERVICE Youngtimer-Check: Stärken und Schwächen des ersten Rolls-Royce Phantom aus der BMW-Ära • Gussteile retten: Ein Experte erklärt, wie sich Gussteile aus Magnesium oder Alu schweißen lassen • Hochdruckreiniger: Was können die Multitalente für Haus, Hof und Auto? Fünf Geräte im Test • Aktion: Gratislackpflege von Dr. Wack • Der Goldene Klassiker: Abstimmen für Ihre Favoriten • Termine • Modell: Krupp Titan und Capri Turbo neu im Vitrinenmaßstab 1:18 • Bücher: Neuerscheinungen zum Thema Mercedes FAHRKULTUR Zeit im Bild • Retro-Reise nach Paris: Von wegen digital - Junge Leute fahren mit Oldtimern und Analogkameras zur Rétromobile • Kulturgut in Gefahr: Bau-Investoren bedrohen historische Tankstellen.

50 Jahre M GmbH: Grund genug, die Modelle mit dem M näher zu betrachten. Selbst die ganz exotischen.
• Vom Netz auf die Straße: Wie in Stuttgart über Instagram die Oldie-Szene wächst • Das verborgene Käfer-Paradies: VW-Fan Hermann Walter hat eine spektakuläre Sammlung zusammengetragen. Jetzt wird sie in alle Winde zerstreut • Motorräder von Opel: Unterwegs mit einer Motoclub von 1928 auf dem Rüsselsheimer Werksgelände • Porsche-Fans am Ende der Welt: Auf Hawaii macht die Leidenschaft für Sportwagen auch vor Rottweilern nicht halt • Das Ding des Monats: Die Sterbeurkunde des R5-Designers ist wieder aufgetaucht • Altes Blech auf der Neuen Straße: Auf Nostalgie-Trip wie vor 40 Jahren.