Legendäre Reihensechszylinder: BMW M1
—BMW M1 – der Sinnbildliche
Nur BMW führt die Sporttradition des Reihen-Sechsers noch heute fort. Ihr Mittelpunkt aber wird immer 1978 bleiben – mit dem Versuch zum ersten Supersportler der Bayern.
Vergleich Reihensechszylinder | |||
---|---|---|---|
Vergleichstest | Mercedes 300 SL | Jaguar E-Type 3.8 OTS | Nissan Skyline GT-R R32 |
Der M1 verleugnet die Rennsport-Herkunft nicht
Ab vier jedoch ist er voll bei sich, beantwortet selbst wechsellauniges Fußzucken hellwach, beißt zu, wenn er soll, und lässt locker, wenn er muss. Bei 6500 gipfeln die 277 PS, geschaltet wird um sieben, und gehört wird trotz Kassettendecks nicht viel mehr als der Soundtrack aus dem Genick, der je nach Drehzahl als hohles Fauchen oder heiseres Fräsen aus den Endröhrchen drückt und von vielen späteren BMW gecovert werden wird. Wozu auch verleugnen, dass man aus dem Rennsport kommt? Der Stammbaum des Saugrohreinspritzers wurzelt im CSL, rankt herüber bis zum ersten M5 und zwängt sich 1978 schließlich für drei Jahre als Mittelmotor in den M1 – der vielleicht nicht das geworden ist, was er hätte sein sollen, wahrscheinlich aber gerade deswegen so gut wurde in dem, was er ist.
Fahrzeugdaten | BMW M1 |
---|---|
Motor | Reihensechszylinder, Mitte längs |
Ventile/Nockenwellen | 24/2 |
Nockenwellenantrieb | Kette |
Hubraum | 3453 ccm |
Bohrung x Hub | 93,4 x 84,0 mm |
kW (PS) bei U/min | 204 (277)/6500 |
Nm bei U/min | 324/5000 |
Höchstgeschwindigkeit | 260 km/h |
Getriebe | Fünfgang manuell |
Antrieb | Hinterrad |
Bremsen vorn/hinten | Scheiben/Scheiben |
Testwagenbereifung | 205/55–225/50 ZR 16 Y |
Tankinhalt/Kraftstoffsorte | 116 l/Super plus |
zulässiges Gesamtgewicht | 1600 kg |
Verbrauch (Werksangabe) | 17,0 l |
Abgas CO2 (nach Werksverbrauch) | 403 g/km |
Messwerte | |
Beschleunigung 0–50/–80 km/h | 2,7/5,2 s |
Beschleunigung 0–100/–130 km/h | 6,7/10,2 s |
Zwischenspurt 60–100/80–120 km/h | 7,6/9,9 s |
Bremsweg aus 100 km/h | 45,9 m |
Leergewicht/Zuladung | 1435/165 kg |
Gewichtsverteilung vorn/hinten | 44/56 % |
Wendekreis links/rechts | 13,4/13,5 m |
Innengeräusch bei 50/100 km/h | 71/77 dB (A) |
Testverbrauch – CO2 | 15,6 l – 370 g/km |
Reichweite | 740 km |
Kosten | |
Steuern pro Jahr | 191 € |
Versicherung (HPF/100%) | individuelle Einstufung |
Werkstattintervalle | 10.000 km |
Kosten/ Ölwechsel/ Inspektion | nach Aufwand |
Zeitwert (Zustand 2) | 170.000 Euro |
Stichworte:
Anzeige