Mercedes 230 CE (C 123) gebraucht, Preis, kaufen, eBay
Schwarzer Mercedes 230 CE mit Zender-Tuning im AMG-Style bei eBay!
—
Das Coupé der Mercedes-Baureihe 123 ist bis heute elegant und mondän. Ein komplett schwarzer 230 CE steht aktuell bei eBay zum Verkauf!
Bild: ebay/steinbock8177
Mit dem Mercedes 230 CE (136 PS) zeigt sich die Baureihe 123 (1975-1986) von ihrer eleganten Seite. Im Gegensatz zur Limousine (W 123), die mit ihrer klassischen Karosserieform eher bieder daherkommt, wirkt das Coupé (C 123) mit kürzerem Radstand, flacheren Scheiben und dem Verzicht auf eine B-Säule mondäner. In Buckenhof (Bayern) wird aktuell ein getunter 230 CE im "Zender AMG Styling" aus dem Jahr 1982 zum Preis von 25.900 Euro bei eBay angeboten!
Das komplett schwarze Coupé ist bisher 130.023 Kilometer gelaufen. Der Benz wurde von Zender damals zeitgenössisch im AMG-Style getunt – so wurden alle Chromteile schwarz gefärbt und schwarze AMG-Felgen aufgezogen. Im Mercedes arbeitet ein 2,3-Liter-Reihenvierzylinder mit 136 PS, der an ein manuelles Fünfgang-Getriebe angedockt ist.
Die Historie des Mercedes 230 CE ist dokumentiert
Innenraum mit beigem Stoff und Wurzelholz. AMG-Insignien zieren Lenkrad und Mittelkonsole.
Bild: ebay/steinbock8177
Der C 123 kommt mit elektrischem Schiebedach, Sitzheizung, Soundsystem und Mittelarmlehne. Die Originaldokumente der Auslieferung sind vorhanden, die Historie ist dokumentiert. Auch ein Wertgutachten von Classic Data liegt vor, das den Zustand des Fahrzeugs mit einer 2+ bewertet. Der aktuelle Marktwert eines ungetunten 230 CE (CE 123) beträgt laut Classic Data13.400 Euro im Zustand 2 und 7400 Euro im Zustand 3. Obwohl dieser Mercedes sicherlich eine Rarität ist, sollte Verhandlungsspielraum gegeben sein. Auch das H-Kennzeichen sollte aufgrund des zeitgenössischen Tunings und des ansonsten unverbastelten Zustands möglich sein. Der Käufer sollte aber genau die Substanz des Autos und mögliche Standschäden checken!
Der C 123 überzeugt mit Alltagstauglichkeit und feinem Komfort
Gerade Linie: Bis auf den Mercedes-Stern ist alles schwarz lackiert.
Bild: ebay/steinbock8177
Am Oldie-Stammtisch wird der 123er zwar gern zum Ewigkeits-Automobil verklärt. Rost und technische Zipperlein plagen aber auch den letzten Chrom-Daimler, vor allem wenn die Vorbesitzer an Wartung und Pflege gespart haben. Die braune Pest befällt bevorzugt Kotflügelecken und -schraubkanten unter der vorderen Stoßstange, Haubenscharniere, Stehbleche, Schweller und Radläufe. Beim Coupé gilt es, die Abläufe der hinteren Seitenfensterkästen zu inspizieren, auch zeigen sich bei den Zweitürern zuweilen Bläschen im Übergangsbereich zwischen C-Säule und hinteren Kotflügeln.Gut erhaltene und durchreparierte 123-Coupés wie dieses hier erfreuen ansonsten mit problemloser Alltagstauglichkeit und feinem Komfort. Nur besonders agile Fahreigenschaften sollte man von ihnen nicht erwarten. Alles, was man braucht, um die Technik am Laufen zu halten oder instand zu setzen, gibt es direkt bei Mercedes oder bei freien Händlern.