Maximale Offroad-Fähigkeiten, belastbare Technik und Pkw-ähnlicher Restkomfort: Den Ruf des besten Geländewagens der Welt hat sich das Mercedes G-Modell hart erarbeitet. Mehr Luxus und Sicherheit als das Urmodell (W 460) bietet die Baureihe W 463 (1990-2018) – allein der permanente Allradantrieb und ABS sind ein großes Plus.
Hinweis
Mercedes 300 GE bei eBay
In Poznan (Polen) steht aktuell ein günstiger Mercedes 300 GE für 21.500 Euro zum Verkauf. Classic Data bewertet solche Modelle im Zustand 2 mit 28.800 Euro und im Zustand 3 mit 14.900 Euro. Die angebotene G-Klasse ist damit durchaus fair eingepreist.

Die Historie der Mercedes G-Klasse ist voll dokumentiert

Die gebrauchte G-Klasse wurde im Februar 1992 zum ersten Mal zugelassen und ist bisher 259.000 Kilometer gelaufen. Ihr drei Liter großer Reihensechszylinder leistet 170 PS, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei gemütlichen etwa 165 km/h. Das Fahrzeug hat eine umfangreiche Ausstattung an Bord und kommt mit elektrisch verstellbaren und beheizbaren Ledersitzen, Klimaanlage, Anhängerkupplung und AMG-Paket. Das Automatikgetriebe sorgt für zusätzlichen Komfort.
Mercedes G-Klasse Lang
Ab 1990 kam Luxus in den G. Innen peppte Mercedes den Geländewagen mit Pkw-Teilen auf.
Bild: ebay/milka9112013
Der Mercedes hat aktuell TÜV bis Ende 2021. Insgesamt macht der Allradler auf den Inserats-Bildern einen gepflegten Eindruck. Alle Rechnungen und Dokumentationen sind vollständig. Das Fahrzeug wurde laut Händler bisher nicht geschweißt und ist komplett rostfrei. Die G-Klasse war zuerst in Japan zugelassen und steht nun in Polen. Die Bezahlung erfolgt erst bei Anlieferung. Für Liebhaber robuster, simpler Autos führt kein Weg an der G-Klasse vorbei – nach und nach fahren sie in Richtung H-Kennzeichen. Auch dieser 300 GE kann schon 2022 unter steuergünstiger "H-Flagge" fahren.

Der Mercedes W 463 punktet mit permanentem Allradantrieb

Drei Modellreihen (460, 461 und 463) wurden über fast 40 Jahre gefertigt, teilweise parallel, untereinander ähnlich, aber nur selten gleich. Einige Ersatzteile sind austauschbar, aber das Wissen um die Unterschiede ist essenziell. Nahezu alles, was ein G zum Fortkommen benötigt, liegt im Mercedes-Teileregal zu hausüblich hohen Preisen bereit. Doch auch gebraucht gibt es eine Menge Teile; einige Technik-Komponenten sind sogar mit Pkw- oder Transporter-Bauteilen kompatibel.
Mercedes G-Klasse Lang
Kaum ein Graben zu tief, kaum ein Hügel zu steil: Die G-Klasse machte sich mit ihrem Klettertalent viele Freunde.
Bild: ebay/milka9112013
Die G-Klasse ist nicht nur toll im Gelände, sondern auch ein idealer Zugwagen. Mercedes hat die Baureihe so konstruiert, dass sie lange hält – mit unverwüstlichem Rahmen, einer Karosserie mit wenig Hohlräumen und einer Technik ohne Geheimnisse. So weit, so gut. Jetzt kommt das Aber: Rost ist dennoch ein Thema – besonders an Stehblechen, unter der Windschutzscheibe, an Federaufnahmen, im Heckbereich, am Tank. Mechanisch gilt der W 460 als sehr robust, Probleme kann es jedoch beim W 463 geben: Dort sorgt die Elektronik manchmal für Ärger. Auch wenn der Preis von unter 22.000 Euro günstig erscheint, die Kosten für Unterhalt und Ersatzteile eines solchen Geländewagens sind nicht zu unterschätzen (zum Kfz-Versicherungsvergleich).
Hinweis
Mercedes 300 GE bei eBay

Von

Matthias Techau