Mercedes 300 SL Flügeltürer: Nachbau, günstig, Preis
Mit diesem Mercedes 300 SL Flügeltürer stimmt etwas nicht
—
Auf den ersten Blick könnte dieser Mercedes 300 SL als Schnäppchen durchgehen, doch für einen Nachbau ist der Flügeltürer unverschämt teuer!
Bild: eBay/fredlotkars_0
Unter einer Million Euro geht schon lange nichts mehr! Der legendäre 300 SL Flügeltürer (W 198) ist das berühmteste Mercedes-Modell überhaupt und wurde 1999 sogar zum Sportwagen des Jahrhunderts gekürt. Kein Wunder also, dass die Preise schon längst siebenstellig sind. Auch der 300 SL Roadster wird immer beliebter und hat inzwischen die Eine-Millionen-Euro-Marke geknackt. Es gibt aber auch eine günstigere Möglichkeit einen 300 SL Gullwing zu besitzen – nur eben kein Original!
Zum Angebot: Mercedes 300 SL Recreation bei eBay
Bei eBay wird ein Mercedes 300 SL Gullwing für einen Bruchteil des eigentlichen Marktwerts verkauft. Auf den ersten Blick macht der Flügeltürer keinen schlechten Eindruck, doch spätestens beim Blick in den großflächig mit Straußenleder ausgekleideten Innenraum wird klar: Das ist kein originaler 300 SL! Daraus macht der Verkäufer auch kein Geheimnis: Schließlich steht schon im Inserats-Titel "Recreation", also Replika. Allerdings gibt es bei diesem Nachbau gleich mehrere Ungereimtheiten.
Nachbauten oft auf SLK-Basis
Dieser 300 SL ist natürlich kein Einzelfall. Im Internet existieren zahlreiche Nachbauten des legendären Gullwing. Nur wenige sind dabei wirklich gut gemacht, die meisten Fake 300 SL sind auf den ersten Blick zu erkennen. Allzu oft steckt unter der Karosserie ein Mercedes SLK der ersten Generation R 170. Auch wenn der kleine Roadster mit nur gut vier Metern Länge deutlich kürzer ist als ein 300 SL (über 4,50 Meter), so passt der Radstand von 2,40 Metern exakt überein. Vereinzelt basieren die Nachbauten auch auf einer Pagode.
Über 400 PS statt 215 PS

Spätestens beim Blick in den Innenraum ist klar: Das ist kein originaler Mercedes 300 SL Flügeltürer.
Bild: eBay/fredlotkars_0
Der Nachbau scheint aus den USA zu stammen und soll im Jahr 2000 fertiggestellt worden sein. Neben der nicht perfekten Optik, dem falschen Motor und dem fragwürdigen Straußenleder-Interieur wirft das Angebot aber noch weitere Fragen auf. Bei eBay liegt der Verkaufspreis bei 155.000 Pfund (etwa 170.000 Euro) und das, obwohl der Standort angeblich in Deutschland sein soll. Doch es gibt noch ein zweites Inserat, dieses Mal bei eBay Kleinanzeigen und dort soll der Nachbau plötzlich 189.000 Euro kosten. Außerdem wird der 300 SL nicht mehr in Neukirchen-Vluyn, sondern in Duisburg angeboten. Ein Auto, zwei Angebote mit unterschiedlichen Preisen, verschiedenen Standorten und einer mehr als dürftigen Inseratsbeschreibung – das riecht schon sehr nach einem Fake-Angebot.
Droht dem Gullwing die Schrottpresse?

Laien könnte der Nachbau täuschen. Auf den ersten Blick stimmen die Proportionen.
Bild: eBay/fredlotkars_0
Service-Links