Toyota Century (1998): Fahrbericht, Test, V12, Deutschland, Preis, Interieur
Fahren wie der japanische Kaiser im Toyota Century mit V12-Motor
—
Kein japanisches Auto verströmt so viel Luxus und Würde wie der Century. Für Toyota ist er gar das beste Auto der Welt. AUTO BILD durfte die exklusive V12-Limousine fahren!
Bild: Toyota / Harald Dawo
Wer den Toyota Century nicht kennt, der kann ihn leicht übersehen: An so viel zurückhaltender Unscheinbarkeit bleibt das Auge einfach nicht hängen. Langweilig mag es wirken, bieder. Dabei ist die 5,27 Meter lange Limousine so viel mehr als einfach nur ein Auto. Was in England der Rolls-Royce, ist in Japan der Century. Mit ihm lassen sich die Kaiserfamilie, hochrangige Regierungsmitglieder und Top-Geschäftsleute chauffieren. Verkauft wird die Luxuslimousine nur in Japan, das aktuelle Modell kostet umgerechnet etwa 160.000 Euro. Doch immer mal wieder finden welche ihren Weg außer Landes. Ein ganz besonderes Exemplar der zweiten Generation hütet Toyota Deutschland in seiner Classic-Sammlung, das AUTO BILD heute fahren darf.
Der Toyota Century ist das einzige japanische Serienauto mit V12

Dank Gentlemen's Aggreement leistet der V12 offiziell 280 PS. Inoffiziell dürfte eine Drei vorne stehen.
Bild: Toyota / Harald Dawo
Geblümter Teppich im Toyota Century

Die überwiegende Mehrheit aller Century wird mit Wollstoff-Bezügen geordert. Leder ist selten.
Bild: Toyota / Harald Dawo
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Fahren dann noch die gehäkelten Gardinen elektrisch zu, ist man vollends für sich. Das ist die Art von Luxus, die den Century ausmacht. Ein Highlight ist auch der Anschluss für ein kleines Tonbandgerät, auf das man seine neuesten Geschäftsideen sprechen kann. Ansonsten halten sich die technischen Raffinessen im Fond in Grenzen. Beheizte, elektrisch verstellbare Massagesitze sind nett, haben andere aber auch.
Einen Toyota Century fährt man selten selbst

Das Toyota Großserien-Lenkrad ziert der goldene Phoenix. Verarbeitung und Materialqualität sind exzellent.
Bild: Toyota / Harald Dawo
Sogar das Blinkergeräusch ist in diesem Toyota sanft und leise

Die weißen Gardinen in der Heckscheibe lassen sich elektrisch auf- und zufahren.
Bild: Toyota / Harald Dawo
Seit jeher wird der Toyota Century in Handarbeit gebaut

Seitenspiegel an der A-Säule waren eine Option. Serienmäßig sitzen sie auf den Kotflügeln.
Bild: Toyota / Harald Dawo
Fazit
Die beste Limousine der Welt? Ein harter Vergleich brächte wohl anderes zutage, doch das würde am Ziel vorbeischießen. Denn der Toyota Century ist auch ein patriotisches Statement. In einer Mercedes S-Klasse oder einem BMW 7er würden seine Besitzer niemals gesehen werden wollen. So ist der Toyota Century eher ein automobiler Bilderbuch-Butler. Würdevoll, leicht grau, immer um das Wohl seiner Dienstherrn besorgt, dabei so unaufdringlich wie möglich. Und das kaiserliche Flair gibt es mit dazu.
Service-Links