VW Polo 2: Check, TÜV-Mängel, Rost, Preis
Soviel taugt der Polo 2 beim TÜV

—
Der VW Polo 2 (86C), gebaut von 1981 bis 1994, ist nicht nur bei Oldtimerfans äußerst beliebt. Wie er sich bei der HU schägt, worauf man beim Kauf achten sollte und was er kostet!
Als 1981 der VW Polo 2 Baureihe 86C auf den Markt kam, wunderten sich nicht wenige über die neue Formensprache bei Volkswagen. Statt filigraner Linien gab es ein Kastenheck, entweder vornehm als "Shooting Brake" oder despektierlich als "Schweinetransporter" tituliert. Wenig später erschien das von vielen als formal gelungen empfundene Coupé, hatte VW doch damals dem "Schweine-Polo" nicht viel zugetraut. Erfolgreich waren aber letztlich beide.
Ordentlich Platz und spannende Modellpalette

Achtung, Tropfsteinhöhle: 2018 waren 32,7 Prozent der vom TÜV untersuchten Polo 2 nicht ganz dicht.
Die häufigsten Mängel des VW Polo 2
Die häufigsten Mängel des VW Polo 2 (86C)
2018 untersuchte der TÜV 4244 VW Polo der Baureihe 86C. 37,2 Prozent waren ohne Mängel. 27,7 Prozent weisen geringe Mängel auf, 35 Prozent erhebliche. Verkehrsunsicher waren 0,2 Prozent. Am häufigsten beanstandet wurden Ölverlust (32,7 Prozent) und schadhafte Auspuffanlagen (11,9 Prozent).
Günstiger Preis, aber Vorsicht bei Rost und Ölverlust!

Durch Korrosion geschwächte Auspuffanlagen wurden 2018 bei 11,9 Prozent der Polo-Probanden bemängelt.
Service-Links