75 Jahre Mercedes Silberpfeile
Auf Wolke Silber

—
Vor 75 Jahren begann die legendäre Erfolgsstory der Mercedes-Silberpfeile! Zu diesem Jubiläum rollten die Silberpfeile aus dem Museum auf die Teststrecke. Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton zeigte, was in den Grand-Prix-Siegern steckt.
Als Manfred von Brauchitsch im Juni 1934 beim Eifelrennen mit einem Mercedes-Benz W 25 starten wollte, gab es ein schwerwiegendes Problem. Der 354 PS starke Grand-Prix-Rennwagen war zu schwer, um zum Rennen zugelassen zu werden. Von Brauchtisch selbst soll die Idee gehabt haben, dem 751 Kilogramm schweren Rennwagen den Lack abzuschleifen, um auf die geforderten 750 Kilogramm zu kommen. Alfred Neubauer, damaliger Mercedes-Rennleiter, ließ über Nacht den Lack bis aufs blanke Metall abschmirgeln, angeblich rund ein Kilogramm Lack. Am nächsten Morgen startete von Brauchitsch mit dem silber glänzenden W 25 – und siegte! An der Überlegenheit der fortan "Silberpfeil" genannten Rennwagen besteht bis heute kein Zweifel, wohl aber an der Legende des abgeschliffenen Lacks.
In der Bildergalerie: Lewis Hamilton im ersten Silberpfeil von 1934

Nach über 40 Jahren kehrt Mercedes zurück in den Grand-Prix-Sport

Tipp: Film und Buch
Über das Leben des Rennfahrers Rudolf Caracciola (1901 bis 1959) ist ein Film und in einer Neuauflage ein Buch erschienen. Der Werksfahrer von Mercedes-Benz hat den Mythos um die Silberpfeile mitbegründet. Zum 75-jährigen Jubiläum der Silberpfeile erscheint Anfang Juli 2009 für 19,90 Euro der Film "Caracciola. Die ewige Jagd nach dem Sieg. Die Silberpfeil-Legende" auf DVD, darin seltenes Filmmaterial und Originalkommentare seiner Weggefährten. Für 25 Euro erhältlich unter www.caracciola-thefilm.com. Neu aufgelegt wurde zudem das Buch "Rudolf Caratsch Caracciola" von Günter Molter, das für 29,90 Euro im Motorbuch-Verlag erhältlich ist.
Service-Links