Alle Teilnehmer der Bodensee-Klassik 2015
Alle Autos, alle Teams

—
Bei der Bodensee-Klassik 2015 starten 184 Old- und Youngtimer. Von der Legende bis zum Exoten ist alles dabei. Hier die Bilder und Daten aller teilnehmenden Klassiker und Teams.
Bei der Bodensee-Klassik fahren Anfang Mai automobile Legenden aus acht Jahrzehnten durch das Dreiländereck. Insgesamt gehen am 5. Mai im österreichischen Bregenz 184 Klassiker bei der . Auflage der dreitägigen Tour an den Start. Die Bodensee-Klassik wird seit 2012 jedes Jahr von AUTO BILD KLASSIK veranstaltet: “Wir freuen uns sehr über die vielen Anmeldungen. Die Fahrzeuge sind allesamt wahre Meisterwerke der Ingenieurs- und Designkunst”, sagte Frank B. Meyer, stellvertretender Chefredakteur von AUTO BILD KLASSIK, anlässlich der Bekanntgabe der Starterliste.Auf die Strecke gehen unter anderem ein Marmon Roosevelt Cabrio Racer aus dem Jahr 1929 und ein Mercedes 300 SL Roadster von 1958. Auch einer von nur 134 gebauten Ford GT40 wird zu sehen sein. Noch weit exotischer ist der Mercedes C 111, ein 200 PS starker V8-Versuchswagen von 1970. Ebenfalls echte Raritäten: zwei Diplomat V8 Coupé, von denen Opel nur 347 Exemplare baute. Dazu kommen ein BMW 700 Cabriolet von 1963 und ein VW Karmann-Ghia von 1974. Das jüngste Fahrzeug im Starterfeld ist ein Audi Coupé S2, gebaut 1994. In den Bergen dürfte eine wendige Alfa Romeo Giulietta von 1959 auftrumpfen – mit 90 PS und unter 900 Kilogramm Leergewicht. Ideal für das milde Bodenseeklima im Mai und die kurvigen Bergetappen: der kleine, leichte und offene Triumph TR3 von 1960. Freunde amerikanischer Oldtimer kommen mit einem Cadillac von 1956 sowie einem Chevrolet Camaro SS, einem Pony Car von 1969 mit 330 PS, auf ihre Kosten.
Selber Rallye fahren? Anmelden zur Hamburg-Berlin-Klassik!
Insgesamt legen die Teams gut 550 Kilometer durch Oberschwaben, das Allgäu und das österreichische Vorarlberg zurück. Wer einen Einblick in die verschiedensten Epochen der Automobilgeschichte erleben möchte, bekommt am 7. Mai um 14 Uhr am Festspielhaus Bregenz die Möglichkeit. Dort versammeln sich alle teilnehmenden Oldtimer und Youngtimer zum Startschuss der Klassik-Rallye. Zu den Attraktionen entlang der Strecke gehören das Dornier-Museum in Friedrichshafen, die Ravensburger Innenstadt, Schloss Altshausen und die Fahrt auf den Hochtannbergpass, dem höchsten Punkt der Rallye. "Gut besucht sind traditionell die Innenstädte, in denen die Rallye-Teilnehmer zur Durchfahrtskontrolle anhalten", sagte Frank B. Meyer. "In Ravensburg, Wangen im Allgäu und Leutkirch gibt es prima Möglichkeiten, die Oldies zu sehen, zu hören und zu fotografieren.” Für Zuschauer besonders reizvoll sind außerdem neben der Lindauer Altstadt und der Hafenpromenade die Stationen in Wolfegg und Bad Waldsee. Neben den Oldtimern und Youngtimern der Rallye gibt es dort noch zahlreiche Klassiker im Automuseum Fritz B. Busch und im Hymer-Museum zu sehen.
Service-Links