Am ersten Rallyetag der Bodensee-Klassik 2016 treffen bildschöne Oldies auf spezielle Tuningmobile. Bei ZF werden alle Teams überrascht: Supergeheime Prüfung!
Video: Bodensee-Klassik 2016
Rallyeauftakt am Bodensee
Bild: AUTO BILD
Auf diesen Augenblick haben viele gewartet, den ersten Rallye-Tag der Bodensee-Klassik 2016! Erst bei der Begrüßung aller Teams im wunderbaren Festspielhaus von Bregenz, das schon als stylische Kulisse bei dem James-Bond-Film "Ein Quantum Trost" diente, wird klar, wie viele Novizen mitfahren. Wohl über zweihundert Hände schießen in die Höhe bei der Frage, wer das erste Mal mit dabei ist. Für hundert Teams ist es die erste Bodensee-Klassik.
Jasmin und Matthias von Knobelsdorf vor ihrer Flitterfahrt.
Ein ganz besonderer Tag ist es auch für Jasmin und Matthias von Knobelsdorf, denn für das junge, sympathische Paar ist die Rallye die erste gemeinsame Aktion ihrer Ehe! Die beiden haben erst einen Tag vor der Anreise nach Begrenz geheiratet und feiern ihre Zweisamkeit in einem Porsche 911 von 1987. "Nach meinem Antrag hat sie ganz schnell ja gesagt, aber danach haben wir drei Wochen nicht mehr drüber gesprochen", gibt der Bräutigam, der in Kürze auch noch seinen 40. Geburtstag feiert, zu. "Ein frisch vermähltes Paar auf unserer Oldtimer-Rallye, das gab's noch nie!", erzählt Vanessa Stüdemann vom Orga-Team der Klassiker-Rallye. Es gab noch mehr zur Freude: Vier Teilnehmer feiern am Starttag der Rallye, den 5. Mai, Geburtstag, darunter auch Bernd Wieland, der AUTO BILD- und AUTO BILD KLASSIK-Chefredakteur.
Anspannung vor dem Start
Die Stunden vor dem Start sind die Zeit betriebsamer Vorbereitung, letzte Startnummern werden geklebt, Autos gecheckt. Gleich zweimal erweist sich der ADAC als Retter in der Not. Ein kleines Missgeschick passiert dem Fahrer einer großen, silbergrauen Limousine bayrischer Herkunft, er schließt sich aus. Kurzerhand knackt ein Gelber Engel das Schloss der Fahrertür. Wichtiger noch die Hilfe beim Alfa GTV von Wendelin Eberhardt: Dort gibt es böse Geräusche von der Kardanwelle. Die ADAC-Leute fixieren das Transaxle-Getriebe neu, der Alfa kann starten. Glück gehabt!
Einsatz-Opel machen Alarm
Die Anspannung fällt von vielen Teams ab, als es zum Startbogen geht, wo ein Sprecher die Fahrzeuge würdigt und einige Stars gar zum Aussteigen nötigt. Ob Schauspieler Benjamin Sadler ("Der Untergang der Pamir") oder Le-Mans-Gewinner "Jockel" Winkelhock, alle mitfahrenden Promis werden am weißgrünen Starttor von vielen hundert Menschen umjubelt. Die zwei Einsatzfahrzeuge von Opel, ein Commodore C Krankenwagen und ein Rekord E in Feuerwehr-Dress lassen das Martinshorn ertönen, das Blaulicht erstrahlt. Etwas zurückhaltender wirkt da das gelbe Rundumlicht eines Kadett-D-Caravans von Opel Classic in den Farben des ADAC.
Überraschte Tuning-Fans
In der Tuning-World Bodensee fährt das Feld durch eine verdunkelte Halle.
Die erste Etappe führt das Feld zur Messe in Friedrichshafen, wo zwei automobile Welten aufeinanderprallen. Denn dort ist dieses Wochenende die Tuning-World Bodensee zu Gast, wo auf Originalität der Autos gepfiffen wird, und das Motto lautet "je wilder, desto besser". Doch die Tuning-Fans zeigen sich begeistert von dem Feld der 180 charmanten Oldies. Die treten hier zu einer Wertungsprüfung an, bei der die letzten Meter fieserweise beregnet werden, was viele Oldies zu einer Vollbremsung mit blockierenden Rädern zwingt, die dann über die Ziellinie zu rutschen. Die folgende Durchfahrtkontrolle führt das Feld durch eine verdunkelte, mit Schwarzlicht erleuchtete Halle, wieder Gelegenheit, das Blaulicht einzuschalten, so vorhanden.
"Achtung, supergeheim!"
Auf der Messe Friedrichshafen kommen die Oldiess ins Rutschen.
Wenige Minuten später wird das Können der Fahren bei einer Wertungsprüfung beim Getriebehersteller ZF getestet, Fotografieren streng verboten! Doch soviel sickert durch: Die Teams müssen sich binnen kurzer Zeit zwischen gelber Durchfahrt und blauer Durchfahrt entscheiden. Dann folgt noch eine supergeheime Prüfung: zehn Meter in zehn Sekunden! "Das war sehr tricky", sagt AUTO BILD KLASSIK-Mann Michael Struwe, ein erfahrener Oldie-Rallyefahrer. Rund 50 Kilometer später nimmt das Feld Abschied vom Automuseum Fritz B. Busch, es wird im September 2016 geschlossen und erst gut ein Jahr später an neuer Stelle eröffnet.
Aber zünftig!
Aber sowas von zünftig klingt der Abend aus im Weinstadl Rimmele.
Durch die sanften Hügel des Allgäu geht es durch Wälder und über enge Kurven leicht in die Höhe. Beim Zieleinlauf des ersten Tages in Wangen gibt es viele strahlende Gesichter, und einige rot gefärbte, denn den ganzen Tag strahlt die Sonne. Im Weinstadl Rimmele klingt der Abend aus. Das schöne Bregenz mit seinem wunderbaren Festspielhaus ruft zur nächtlichen Erholung!