Die schönsten alten Tankstellen
Super, nicht normal

—
Ohne Tankstellen würde das Land stehen bleiben, denn sie liefern das Futter für unsere Autos. Höchste Zeit also für eine Hommage an die gute alte Zapfstation – mit wunderbaren Bildern!
Der betagte Reihensechser macht fröhlich Schnurrrrr und heiter Summmsummm, während ich das ozeanblaue Opel-Schiff am majestätischen Ruder-Rad rhythmisch auspendele, damit es mir nicht aus den Spurrillen schlingert wie ein Frachter aus der Fahrrinne. Ich bin Kapitän im 62er Opel Kapitän, sanft schaukelnd über die von Lkw-Reifen ausgewalzte Autobahn A40 bei Moers. Und dann: Wir stecken mitten in einer Reportage über Tankstellen und haben ganz vergessen, Sprit zu fassen. Denn die Tankuhr, na ja, sie ist nicht mehr die Jüngste und ihr Zeiger ein bisschen weltfremd zu einem wonnigen Instrument ewiger Fahrt gealtert. Wir erleben den GAU des Automobilisten: Dürre im Tank.

Im Überblick: Alle News und Tests zu Opel

Opel hat die treuesten Fans
Die Ölkonzerne selbst haben es hingegen nicht so mit der Historie, am wenigsten kümmert sich Shell. Dass Ulf Berger, Alleinunterhalter seines Tankstellenmuseums mit ehemaliger Shell-Tankstelle im sächsischen Kamenz, auch nur ein klein wenig Unterstützung bekäme, ist Wunschdenken. Für Romantik und die Bedeutung des eigenen Tuns scheint Shell nichts übrigzuhaben. Esso ist da traditionsbewusster. Es gibt eine gut gemachte Broschüre und zum Beispiel eine restaurierte Tankstelle in Wolfsburg, die heute von Volkswagen Classic genutzt wird. Mit Esso-Logo wurde auch eine ehemalige Esso-Station aus dem Jahr 1937 im brandenburgischen Gransee verziert. Sie galt seinerzeit, kaum zu glauben, als Großtankstelle! Nun ja, es passen ungefähr zwei Opel Kapitän gleichzeitig unters Dach.

Lust bekommen auf klassische Tankstellen? In der Bildergalerie gibt es mehr davon!
Service-Links