VW Käfer "Última Edición":
Käfer, wie weit bist Du gekommen? Die allerletzte Variante des ewigen Käfers.
In Mexiko verließ am 30. Juli 2003 um 9:05 Uhr der weltweit letzte VW-Käfer das Fließband. Damit ging im Volkswagenwerk in der Nähe der Stadt Puebla ein fast 70-jähriges Kapitel Automobilgeschichte zu Ende. Der letzte Käfer ist Teil einer Nostalgie-Edition von insgesamt 3000 Stück, die Volkswagen vor einigen Wochen aufgelegt hatte. Nach der "Geburt" des letzten Käfers mit der Nummer 21.529.464 gab es eine Abschiedsfeier, um ihn mit Blumen und Musik auf die Reise nach Wolfsburg zu schicken, wo er ab Mitte August im Automuseum von Volkswagen ausgestellt werden soll. Das vorletzte Exemplar sicherte sich AUTO BILD – als Redaktionsfahrzeug für besondere Anlässe.Der letzte Käfer ist ein Aquarisblue-farbenes Fahrzeug mit einem 1,6-Liter-Benzinmotor und einer Leistung von 34 kW/46 PS. Er hat verchromte Zierleisten und Chrom-Anbauteile wie Stoßfänger, Radkappen und Spiegel, Felgen in Wagenfarbe, das Emblem "Última Edición" auf dem Handschuhfachdeckel und ein Wolfsburg-Emblem oberhalb des Motorhaubengriffes.

Käfer-Parade durch Deutschland

Käfer-Fans in Deutschland verabschiedeten sich bereits auf ihre Weise vom meistgebauten Modell aller Zeiten: Bei der Oldie-Parade 2000 Kilometer durch Deutschland bewiesen elf Modelle des Erfolgs-Wagens noch einmal ihr Durchhaltevermögen. In einem davon (VW Hebmüller Cabrio) saßen Peggy Hiltrop und Margret Hucko vom AUTO BILD-Team – und landeten erfolgreich auf Platz 91 von 200 Teilnehmern. Danke, Käfer!