Feuerrotes Spielmobil: Rückkehr, Teil 1
Eine Legende kehrt heim

—
In den 70ern und 80ern kannte dieses Auto jedes Kind: das feuerrote Spielmobil, TV-Kultkiste aus der gleichnamigen Kinderserie. Jahrzehntelang war das Original verschollen, jetzt ist der Opel Blitz zurück!
Von 1972 und 1981 bewegte ein Auto die Nation: das feuerrote Spielmobil. Jedes Kind kannte den knallroten Opel Blitz aus der gleichnamigen Kinderserie, ausgestrahlt in der ARD, produziert vom Bayrischen Rundfunk (BR). Als die Sendung abgesetzt wurde, verschwand auch der Star des Kinderfernsehens. Jahrzehntelang galt das Kultmobil als verschollen, jetzt ist es zurück in Deutschland. AUTO BILD hatte den Opel Blitz aufgespürt! In Otjiwarongo, einer 22.000-Einwohner-Stadt in Namibia. Der mehrfach umlackierte Bus wurde dort von dem österreichischen Auswanderer Walter Marko gefahren – und unter anderem für Karnevalstouren eingesetzt. Gemeinsam mit Opel und dem BR hat AUTO BILD die Verschiffung nach Hamburg organisiert. In den kommenden Monaten wird das feuerrote Spielmobil verschiedene Auftritte haben. Unter anderem geht es im Sommer 2009 bei der 2. AUTO BILD-Rallye Hamburg–Berlin-Klassik an den Start. Wie es dem Liebling aller Kinder in Afrika erging, hat AUTO BILD-Autor Hauke Schrieber vor Ort herausgefunden.
Aus der ARD nach Namibia: Auf den Spuren des feuerroten Spielmobils

Ri-Ra-Regenwurm, Spielmobil fährt auch bei Sturm
Es ist Karneval in Otjiwarongo, im Norden von Namibia. Und das feuerrote Spielmobil, Fernsehheld von Millionen deutscher Kinder in den 70er-Jahren, fährt und feiert mit. Dieses Auto ist nicht der Nachbau irgendeines Nostalgikers. Dieses Auto ist das Original. Auf ein Blechschild gehämmert und im Motorraum verschraubt – die Inventarnummer vom BR, dem Bayerischen Rundfunk: 246. Walter Marko (56) hat das Spielmobil gerettet, gepflegt, gefahren. Jetzt nickt er zufrieden, nimmt einen kräftigen Schluck Windhuk Lager und steigt auf den Wagen. "Otji helau", singen die Narren auf dem Karnevalszug. Das feuerrote Spielmobil reiht sich ein. Die Schwarzafrikaner am Straßenrand sehen dem Bus mit einer Mischung aus Belustigung und Fassungslosigkeit zu. Sie hören dieses merkwürdige Lied, und sie fragen sich, was zum Teufel "Ri-Ra-Regenwurm, Spielmobil fährt auch bei Sturm" nun wieder zu bedeuten hat.
Wer heute in Deutschland um die 40 Jahre alt ist, der kennt diese Melodie wahrscheinlich ganz genau. Zwischen 1972 und 1981 war "Das feuerrote Spielmobil" die beliebteste deutsche Kindersendung. Die Geschichten teils spleenig, teils rührend erzählt, aber immer bedächtig genug, um Vorschüler nicht zu überfordern. Kinder-TV aus einer Zeit vor Teletubbies, vor Spongebob und vor Bernd, dem Brot. Drei Jahre nach der Ausstrahlung der letzten Folge fährt der Opel Blitz, Baujahr 1962, von Leibnitz in Österreich nach Bremerhaven. Es ist 1984, als sich Walter Marko entschließt, entgültig nach Südwestafrika auszuwandern. Der Kfz-Meister hatte schon von 1973 bis 1977 in der ehemaligen deutschen Kolonie gelebt, dort geheiratet, war zurückgekehrt nach Österreich. Und bekam Heimweh nach Otjiwarongo, kurz Otji genannt, der 22.000-Einwohner-Stadt auf halben Wege zwischen Windhuk und Angola.
1984 findet das feuerrote Spielmobil eine neue Heimat in Otjiwarongo


Mehr davon?! Im zweiten Teil der Geschichte erfahren Sie, warum das feuerrote Spielmobil jedes Jahr umlackiert wurde. Und wie der Opel Blitz das Herz aller Kinder in Otji eroberte.
Rückblick: Die Sendung mit dem Bus

Am 14. Mai 1972 wurde die erste Sendung mit dem Bus ausgestrahlt. Im selben Jahr wurde Harald Hohenacker mit der Goldenen Kamera der Zeitschrift HÖRZU ausgezeichnet. Viele Schauspieler begannen ihre Karriere in der Kindersendung, darunter Jörg Hube, der das Spielmobil fuhr, und Josef Schwarz, der die Hauptrolle, den Junggesellen Josch, spielte. "Und ob ich mich noch an das Spielmobil erinnere, ich war ja schließlich in fast allen der 184 Folgen dabei", so Schwarz (69) , der noch immer mit seiner Kunst durch die Lande zieht – im "Theater im Bus", Deutschlands einzigem rollenden Theater. "Nicht zu fassen, dass es das Original-Spielmobil noch gibt." Am 12. Juli 1981 wurde die letzte Folge des feuerroten Spielmobils gesendet, Hohenacker verstarb 2005.
Service-Links