Die AUTO BILD KLASSIK-Leser haben die Gewinner des Goldenen Klassik-Lenkrades 2015 bestimmt. Bei einer glanzvollen Gala wurden die Preise in der Autostadt in Wolfsburg verliehen. Hier kommen die 13 Sieger!
Wunderschöne Oldies vor und in der Autostadt in Wolfsburg, ein festlich gekleidetes Publikum, und die vielleicht spannendste Klassiker-Preisverleihung des Jahres: Das ist das Goldene Klassik-Lenkrad, das 2015 in der sechsten Auflage verliehen wurde. Zum zweiten Mal war das ZeitHaus Gastgeber für den Klassikerpreis, und so fand die Verleihung vor rund 200 Gästen inmitten der automobilen Exponate statt: Gleich hinter der Bühne stand ein lindgrün-weißer VW Bulli T2.
Glanzvolle Verleihung in Wolfsburg
Video: Goldenes Klassik-Lenkrad 2015
Die Klassiker des Jahres
Bild: AUTO BILD
Die Preisverleihung war ein Abend voller Glanz und Glamour. Als Hauptredner des Abends blickte Dr. Franz-Josef Paefgen, der bei Volkswagen konzernweit die Classic-Aktivitäten koordiniert, zurück auf sein bewegtes Autoleben. Das ging los bei seinem ersten Käfer mit überschaubaren 34 PS und reichte bis zum Jaguar Mark II, bei dem er das Automatik-Getriebe durch eine, wie er fand, angemessenere Alfa-Fünfgangschaltung ersetzte. Die Goldenen Klassik-Lenkräder wurden in 13 Kategorien verliehen. "Mich hat das Ergebnis dieser Leserwahl sehr beeindruckt", sagte AUTO BILD KLASSIK-Chefredakteur Bernd Wieland: "Denn die Gewinner kommen fast alle aus dem Jahr 1955. Die Zeit des beginnenden Wirtschaftswunders fasziniert die Leser offenbar mehr als alles andere." Partner der Veranstaltung waren der Reifenhersteller Vredestein und die Autostadt in Wolfsburg.
Aus einer Vielzahl von Fahrzeugen, Projekten und Personen der einzelnen Kategorien haben Sie, die Leser von AUTO BILD KLASSIK und autobild-klassik.de, die entscheidende Auswahl getroffen: Im Zentrum standen 80 Klassiker und solche, die es werden wollten. Sie entschieden sich für die Oldies, die sich nun ein Jahr lang mit dem Titel "Klassiker des Jahres" schmücken können. Fantasie war für die Wahl des "Klassiker der Zukunft" gefragt. Außerdem wählten Sie den "Fund des Jahres", die "Restaurierung des Jahres" und schließlich die "Person des Jahres".
Die Preise übergab Bernd Wieland gemeinsam mit Wolfgang Berghofer, Geschäftsführer von B&M Marketing, Frank B. Meyer, stellvertretender Chefredakteur AUTO BILD KLASSIK, sowie Christian Steiger, AUTO BILD-Chefredaktion, und Michael Lutz, Geschäftsführer von Apollo Vredestein. Hier die Preisträger aller Kategorien:
"Klassiker des Jahres": Autos, die 2015 ein Jubiläum feiern Kleinwagen & Kompakte: 1. Platz für BMW Isetta (1955) Limousinen & Kombis: 1. Platz für Citroën DS (1955) Sportwagen & Coupés: 1. Platz für VW Karmann-Ghia (1955) Cabrios & Roadster: 1. Platz für BMW 507 (1955) Geländewagen & Vans: 1. Platz für Willys-Overland MB (1940)
"Klassiker der Zukunft": neue Autos ab Sommer 2014 Kleinwagen & Kompakte: 1. Platz für Mini Fünftürer Limousinen & Kombis: 1. Platz für Alpina B5 Bi-Turbo Edition 50 Sportwagen & Coupés: 1. Platz für Mercedes-AMG GT Cabrios & Roadster: 1. Platz für Aston Martin V12 Vantage S Geländewagen & Vans: 1. Platz für BMW X6
"Fund des Jahres"
"Fund des Jahres" ist das Autohaus Hausmann in Passau. Jahrzehntelang blieb das Autohaus unberührt.
"Fund des Jahres" ist das Autohaus Hausmann in Passau: Obwohl wir spannende Nominierungen aus den USA, Frankreich und England erhielten, bekam ein Fund in Deutschland mit Abstand die meisten Stimmen. Vier Jahrzehnte lang wurde das geschlossene Passauer Autohaus des ehemaligen Ford-Händlers Otto Hausmann kaum beachtet. Oldtimer und Ersatzteile lagerten unberührt in der Innenstadt, der Ausstellungsraum im ersten Stock blieb 50 Jahre lang unverändert. Im Februar 2015 wurde der Oldtimer-Schatz wiederentdeckt.
"Restaurierung des Jahres"
"Restaurierung des Jahres" ist der zerstörte Magirus der Feuerwehr Neukirchen-Vluyn.
"Restaurierung des Jahres" ist ein Feuerwehrauto: Aus der Leserwahl ging der im März vergangenen Jahres zerstörte Magirus der Feuerwehr Neukirchen-Vluyn als Sieger hervor. Die Kameraden, die sonst eigentlich Leben retten, retteten dieses Mal den Rundhauber TLF 16/24 vor der Schrottpresse. Damals hatte eine betrunkene Fahrerin das originalgetreu restaurierte Tanklöschfahrzeug von 1961 gerammt. Der Magirus erlitt einen Totalschaden, selbst der Rahmen war zerstört.
"Person des Jahres"
"Person des Jahres" ist Heidi Hetzer. Derzeit ist sie auf Weltreise in einem Hudson Great Eight.
Ihre "Person des Jahres" ist Heidi Hetzer! Sie absolvierte schon früh eine Lehre als Kfz-Mechanikerin, gründete eine Autovermietung, wurde in den USA zum Verkaufsprofi für Chevrolet und war auch im Rallyesport durch Unfälle nicht zu stoppen. Später übernahm sie das hochverschuldete Autohaus ihres Vaters. Jüngstes Abenteuer und Grund, weshalb sie ihren Preis nicht persönlich entgegen nehmen kann: ihre zweijährige Weltreise in einem Hudson Great Eight von 1930. Heidi Hetzer schickte eine Videobotschaft, um sich für ihre Ehrung zu bedanken.
Sicher sprach Dr. Paefgen vielen der Gäste aus dem Herzen, als er an alle Oldie-Besitzer appellierte, ihre Klassiker mit Bedacht zu bewegen, damit auch in Zukunft beim Vorbeifahren eines Oldtimers die Daumen der Passanten nach oben zeigen: "Auch behutsames Fahren kann Freude bringen!"
Hier nun die Gewinner des Goldenen Klassik-Lenkrades 2015 – und Bilder der glanzvollen Preisverleihung.