Goldenes Klassik-Lenkrad 2014
Das sind Ihre Lieblings-Klassiker

—
Bei einer glänzenden Gala in Neckarsulm bekamen die Preisträger ihr Goldenes Klassik-Lenkrad überreicht. Drei Personen wurden besonders geehrt.

Sieger in der Kategorie "Limousinen und Kombis": Borgward Isabella (1954): Kräftig wie ein Porsche, solide wie ein Mercedes, aber nicht viel teurer als ein Opel Rekord.

Führte charmant durch den Abend: Moderatorin Eve Scheer.
Glanzvolle Preisverleihung in Neckarsulm
Zur Preisverleihung waren mehr als 200 Gäste geladen, Partner sind der Autohersteller Audi und der Reifenhersteller Vredestein. Im Vorfeld hatten Experten der AUTO BILD KLASSIK-Redaktion die Fahrzeuge, Projekte und Personen für die einzelnen Kategorien nominiert. Die Leser von AUTO BILD KLASSIK und die User von autobild-klassik.de gaben ihre Stimme ab und bestimmten auf diese Weise die Sieger. Hier nun die Preisträger in den Kategorien:
"Klassiker des Jahres" (Autos, die 2014 ein Jubiläum feiern)

Sieger in der Kategorie "Kleinwagen & Kompakte": Der VW Golf I (1974).
Limousinen & Kombis: 1. Platz für den Borgward Isabella (1954)
Sportwagen & Coupés: 1. Platz für den Mercedes 300 SL (1954)
Cabrios & Roadster: 1. Platz für den Porsche 356 Speedster (1954)
Geländewagen & Vans: 1. Platz für den VW T3 (1979)
"Klassiker der Zukunft" (neue Autos ab Sommer 2013)
Kleinwagen & Kompakte: 1. Platz für den Mini
Limousinen & Kombis: 1. Platz für den Maserati Ghibli
Sportwagen & Coupés: 1. Platz für den BMW i8
Cabrios & Roadster: 1. Platz für den Porsche 911 Targa
Geländewagen & Vans: 1. Platz für den Range Rover Sport
Limousinen & Kombis: 1. Platz für den Maserati Ghibli
Sportwagen & Coupés: 1. Platz für den BMW i8
Cabrios & Roadster: 1. Platz für den Porsche 911 Targa
Geländewagen & Vans: 1. Platz für den Range Rover Sport
"Fund des Jahres"

"Fund des Jahres" ist das Transporter-Patent von 1939: Ein Patent von Ferdinand Porsche scheint die Grundzüge des Bulli vorwegzunehmen.
"Restaurierung des Jahres"

BMW 501: Isar 12 – Polizei-Club baut Ex-Filmauto neu auf. Erst echtes Münchner Polizeiauto, dann Einsatz bei den Bavaria Filmstudios.
"Person des Jahres"
Person des Jahres ist Daniel Brühl – der Mann, der Niki Lauda im Film "Rush" verkörperte. Brühl konnte den Preis leider nicht selbst entgegennehmen, ein Dreh in Luxemburg kam dazwischen. Oft spielt er sensible Typen, die geliebt werden wollen ("Good Bye, Lenin!"). Mit "Rush" kam die Wende: Daniel Brühl wurde zu Niki Lauda. Er bereitete sich gründlich auf seine Rolle vor, zog nach Wien, um den Akzent zu lernen. Die Arbeit zahlte sich aus: Brühl wurde für den Golden Globe nominiert. Mit seiner Leistung in "Rush" brachte er einem Millionenpublikum den historischen Motorsport näher.
Sonderpreis der Redaktion 2014
Für ihren gemeinnützigen Einsatz verlieh die Redaktion ihren Sonderpreis an Reinhard Schade und Bettina Gorschlüter von der Lebenshilfe Gießen für ihr Lebenswerk. Schade rief die Oldtimerspendenaktion zugunsten der Lebenshilfe Gießen e.V. 1995 ins Leben. Das Team lässt sich Klassiker stiften und verlost diese jährlich für die Behindertenarbeit der Lebenshilfe. Über acht Millionen Euro sammelte die Lebenshilfe bis heute.
Service-Links