Seltene, schnelle Autos aus den besten deutschen Sportwagenschmieden hat das Auktionshaus RM Sotheby's auf der Techno Classica 2019 versteigert. Die Auktionsliste war vollgestopft mit außergewöhnlichem Blech, darunter besonders viele PS-starke Young- und Oldtimer von AMG, Alpina und der BMW M GmbH. Gesamterlös der Auktion: 18,7 Millionen Euro!

Geheimnisvoller Kombi: 1979er Mercedes 500 TE AMG

AMG, Alpina und M GmbH: RM Sotheby's Auktion
Den AMG 500 TE baute jemand mit technischem Detail-Wissen über Mercedes und AMG.
Enthusiasten faszinierte vor allem der Mercedes 500 TE AMG (Baujahr 1979), ein Fahrzeug mit unklarer Vergangenheit. Der schwarze, mit einem AMG-Bodykit versehene W 123 wird vom Fünfliter-V8 der damaligen S-Klasse auf Trab gebracht, hat modifizierte Ansaug- und neue Abgasrohre, eine Viergang-Automatik und ein Sperrdifferenzial. Die serienmäßige Aufhängung hinten wurde durch eine Aluminium-Aufhängung ersetzt. Im Innenraum warten elektrisch verstellbare Recaro-Ledersitze. Besonders: Der AMG ist nicht dokumentiert! Es gibt weder bei AMG Unterlagen über den Bau des schwarzen Kombis, noch hat Mercedes die Motornummer jemals einem Fahrgestell zugeordnet, munkelt die Daimler-Community. Satte 143.750 Euro blätterte der neue Eigner für den einzigartigen AMG hin.

Sportliche Autos wie BMW M3 und Renault 5 Turbo

Wer viel für sportliche Autos der M GmbH, von Alpina-Gründer Burkard Bovensiepen oder auch von Renault Sport übrig hat, der konnte in Essen seinen Traumwagen finden. Vorausgesetzt, das Konto war gut gefüllt. AUTO BILD zeigt die Auktions-Highlights aus Essen!