Renault Gordini kehrt zurück
Comeback von Renault Gordini

—
Der Name klingt nach Entfesselungskünstler: Und richtig, Gordini steht seit über 50 Jahren für entfesselte Motor-Kunst aus dem Hause Renault. Nun wird das französische Sport-Label zu neuem Leben erweckt.
Als der große Houdini seine zauberhaften Tricks vorführte, schraubte Gordini bereits kräftig an seinem zukünftigen Ruhm: Auch er ein großer Entfesselungskünstler, allerdings auf der Piste, wo er den Motoren von Simca und später Renault ungeahnte Kräfte entlockte. Amédée Gordini wurde am 23. Juni 1899 geboren und gab einer außergewöhnlichen Klasse von Sportwagen seinen Namen. In den 50er- und 60er-Jahren fuhren die von ihm entwickelten Höllenmaschinen sogar eigene Cups aus. Renault hat nun die Quasi-Marke wiederentdeckt und mischt im allgemeinen Zombi-Aufwärmen fröhlich mit: Ähnlich wie Fiat mit Abarth oder Aston Martin mit Lagonda bringen auch die Franzosen in Kürze Autos unter dem Label "Gordini" heraus. Es sind allerdings keine neuentwickelten Fahrzeuge, sondern besonders aufgepeppte Serienmodelle. Den Auftakt macht der Twingo Gordini RS, der am 25. November 2009 im Atelier Renault an den Champs Elysées in Paris enthüllt werden wird; offizieller Marktstart ist im Frühjahr 2010. Nur wenige Monate später ist der Clio Gordini RS dran.
Weiße Streifen auf leuchtend blauem Lack

Service-Links