Manche Menschen können es nicht ertragen, Regentropfen auf dem Blech edler Oldtimer zu sehen. Für sie ist die Retro Classics genau die richtige Messe – denn erstens gibt es dort noble Wagen aller Jahrzehnte, und zweitens ist die enorme Ausstellungsfläche fast komplett überdacht. Die gut 1000 Aussteller teilen sich sage und schreibe 100.000 Quadratmeter. Egal also, wie das Wetter ist: Die Besucher – rund 70.000 werden an den drei Tagen erwartet – können zwischen den Ständen der Oldtimerhändler und der Restauratoren, der Teilehändler und der Clubs, der Autohersteller und der Anbieter von Kleidung und Fanartikeln umherschlendern.
Dieses Mal gibt es Jubiläumsausstellungen zu den Themen 100 Jahre Alfa Romeo, 200 Jahre Peugeot und 100 Jahre Baur TC Club. Ein aktueller Trend schlägt durch in der Sonderschau über 150 Jahre Elektroantrieb. Nicht verpassen: den Stand des Museums Prototyp und die Mazda Klassik Show. Das Rahmenprogramm fällt betont sachlich aus: Neben Modenschauen und einem Jazzfrühschoppen geht es in Vorträgen und auf Podien ganz ernst um Tipps vom Anwalt, um die Oldtimerbegutachtung nach Paragraph 23 StVZO und um Fallen beim Import von Oldtimern. Schließlich will Organisator Karl-Ulrich Herrmann die Retro Classics klar von der Klassikwelt Bodensee (3. bis 6. Juni 2010 in Friedrichshafen) abgrenzen: "Die Klassikwelt ist eher ein Event, wir sind eine Fachmesse."

Preise und Öffnungszeiten

Die Retro Classics ist geöffnet am Freitag, 10. März, von 10 bis 19 Uhr, und am Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 14 Euro, ermäßigt 10 Euro, für Kinder (6 bis 16 Jahre) 7 Euro. Eine Dauerkarte für alle drei Tage gibt es für 24 Euro. Die Neue Messe Stuttgart liegt direkt am Flughafen, Autofahrer müssen also nur den Schildern zum Flughafen folgen oder "Flughafenrandstraße, Stuttgart" ins Navi eingeben. Die Messe liegt außerhalb der Umweltzone, Plaketten sind also nicht nötig. Es ist übrigens die zehnte Retro Classics. Die erste im Jahr 2001 beschied sich noch mit 166 Ausstellern und 20.000 Besuchern auf 16.000 Quadratmetern. Nach eigenen Angaben größte Oldtimermesse der Welt ist die Techno-Classica in Essen (8. bis 11. April 2010) mit mehr als 1000 Ausstellern und 110.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche drinnen und draußen – etwa so viel wie die Retro Classics heute. Größter Unterschied: Die Techno-Classica erwartet rund 170.000 Besucher.