Vergleich: Legenden und Mauerblümchen
Original oder günstigere Alternative?

—
Braucht es die sündhaft teure Auto-Ikone? Oder reicht auch die meist günstigere Klassiker-Alternative? AUTO BILD KLASSIK klärt auf.
Der große Auftritt verträgt sich nicht mit dem kleinen Portemonnaie: Ein Jaguar E-Type zum Beispiel kostet als Coupé der ersten Serie sechsstellige Summen, und Legenden wie Mercedes 250 SL Pagode und Porsche 911 Carrera 3.2 sind für Normalverdiener auch nicht mehr so leicht erreichbar. Zu den teuren Ikonen gibt es aber erschwingliche Alternativen, manchmal mehr oder minder unverhohlen vom Original inspiriert und manchmal erst auf den zweiten Blick als Gegenstück zu erkennen. AUTO BILD KLASSIK hat 17 Auto-Paare untersucht, um herauszufinden, ob Reichtum wirklich glücklich(er) macht? Oder kommt vielleicht eins der "Kleine-Leute-Autos" ganz groß raus?
Cooler Muskelprotz statt teurem Traum

Opel Commodore B GS/E: Kein deutscher Biedermann, sondern ein Muscle Car im Westentaschenformat.
Kölner Raumriese oder Mercedes-Laster?

Mit Ghia-Ausstattung und 2,8-Liter-V6 (150 PS) wird der Kölner Raumriese Granada zum Rockstar.
Service-Links