Mit einem witzigen Teaser-Video zu seinem Auftritt beim politischen Aschermittwoch hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) für Lacher gesorgt. Er spielte einen Ganoven der in der DDR damals beliebten dänischen TV-Serie "Olsenbande" – und fährt dabei im schwarzen SED-Volvo. Der verlängerte Volvo 264 TE stammt aus dem Fuhrpark der DDR-Staatspartei und wurde von der DDR-Staatsführung auch für Erich Honecker und Willi Stoph genutzt.

Ministerpräsident als Kult-Ganove

Volvo 264 TE: kurioses Video
Die Filmreihe um die sympathische Olsen-Bande ist Kult. Egon Olsen (l.) wurde von Ove Sprogøe gespielt.
Für das Teaser-Video verkleidete sich Ramelow als Kult-Ganove Egon Olsen und huschte durch die Staatskanzlei in Erfurt. Er habe einen Plan, ist zu hören, eine Hommage an die sympathische Film-Figur Egon Olsen, die vor guten Ideen nur so sprüht, am Ende aber doch immer scheitert. Beim traditionellen Schlagabtausch der Spitzenpolitiker in Suhl konnten die Zuschauer laut Ankündigung der Thüringischen Staatskanzlei sehen, wie Ramelow auf der Bühne "seinen Plan" für den Freistaat Thüringen schilderte.

Spezial-Volvo aus dem SED-Fuhrpark

Volvo 264 TE: kurioses Video
Der schwarze Volvo 264 TE ist eine Spezialanfertigung fürs DDR-Politbüro, von Bertone umgebaut.
1975 rollte der Volvo in Schweden vom Band, danach verlängerte ihn Bertone in Italien um 70 Zentimeter auf insgesamt fünfeinhalb Meter. Die Ausstattung umfasst elektrische Fensterheber, eine Klimaanlage und eine Kühlbox. Fürs mobile Arbeiten hatte das 70er-Jahre-Auto eine Leselampe und ein Telefon an Bord. Der Sechszylinder leistet 140 PS. Der Freistaat Thüringen postete den Clip auf seiner Facebook-Seite. Hier ist Ramelows Karnevals-Video in voller Länge:

An dieser Stelle finden Sie soziale Netzwerke

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.