Der VW Rallye Golf G60 wurde genau 5000 Mal als Homologationsmodell gebaut. Was viele nicht wissen: Nur 50 Stück des seltenen Sondermodells wurden ohne Schiebedach ausgeliefert. Einer davon steht beim deutschen Händler Sportwagen Teiber in Anzing zum Verkauf!
Rallye Golf mit 210 PS und Digifiz-Cockpit
Der Innenraum inklusive elektrischer Recaro-Sitze scheint im Topzustand zu sein.
Die Erstzulassung des roten Breitbau-Golf geschah am 25. Mai 1989 – was bedeutet, dass der Golf kurz vor der möglichen H-Zulassung steht. Zwischen 2012 und 2014 wurde das Homologationsmodell vom Vorbesitzer aufwendig neu aufgebaut. Sportwagen Teiber versichert, dass die Karosserie unfallfrei und ungeschweißt ist. Der Rallye-Golf leidet also nicht unter Rostbefall an Säulen und Schwellern – alle Blechteile sind die ab Werk montierten Erstteile, hier wurde nichts ersetzt.

Tuningmaßnahmen für das Sondermodell

Rallye Golf mit 210 PS und Digifiz-Cockpit
Die 17-Zoll-Felgen könnten eine H-Zulassung vereiteln. Ab Werk kam der Rallye Golf mit 15-Zöllern.
Im Zuge des Neuaufbaus hat der Vorbesitzer auch gleich ein paar Tuningmaßnahmen vorgenommen. So wurden ein KW Variante 3-Fahrwerk und 17-Zoll-Felgen "X-Zero Extreme" verbaut. Außerdem wurde der G-Lader überholt und optimiert. Statt der serienmäßigen 160 PS soll der rote Rallye Golf 210 PS leisten. Der Innenraum inklusive Lenkrad, Radio und elektrischer Recaro-Sitze ist im Originalzustand. Ein Highlight ist das seltene und begehrte Digifiz-Cockpit: Seit dem Neuaufbau im Jahr 2014 wurde der seltene Golf gerade mal 5200 Kilometer bewegt und steht auf Bildern top da. Bei "ernsthaftem Interesse" bietet Sportwagen Teiber den Rallye Golf G60 für 49.000 Euro an.

Bildergalerie

VW Rallye Golf G60
VW Rallye Golf G60
VW Rallye Golf G60
Kamera
VW Rallye Golf G60

Fakten zur Geschichte des VW Rallye Golf G60

Das Sondermodell des Golf 2 wurde von 1989 bis 1991 als Homologationsmodell für den Rallye-Einsatz genau 5000 Mal gebaut. Dazu wurde der Hubraum des 1,8-Liter-Motors von 1781 auf 1760 ccm reduziert, um in der 1700-ccm-Klasse antreten zu können. Gleichzeitig wurde dem Vierzylinder ein G-Lader verpasst, der die Leistung auf 160 PS pusht. Optisch ist der Rallye Golf an den verbreiterten Kotflügeln und Seitenteilen sowie an den eckigen Scheinwerfern zu erkennen. Das Sondermodell wurde nur als Dreitürer und als Syncro (Allrad) sowie mit 15-Zoll-Alufelgen (Sebring) ausgeliefert. Serienmäßig gab es ein Sportfahrwerk und Sportsitze mit Karo-Stoff.

Bildergalerie

VW Golf 2 GTI 8V im Jahreswagenzustand
VW Golf 2 GTI 8V im Jahreswagenzustand
VW Golf 2 GTI 8V im Jahreswagenzustand
Kamera
VW Golf 2 GTI 8V im Jahreswagenzustand