VW Golf 2: Vergleich, Kaufberatung
Welchen Golf 2 soll man kaufen?

—
In neun Jahren Bauzeit entstanden zahllose Varianten des VW Golf 2. Unser Vergleich hilft Ihnen dabei, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Kennst Du einen VW Golf 2, kennst du alle, könnte man denken. Oder doch nicht? Die Details machen den Unterschied. Sieben Ausstattungsvarianten gab es, vom C bis zum GTI. Dazu, grob sortiert, eine Handvoll Modellversionen. Außerdem eine Vielzahl von Ableitungen und Sondermodellen mit bunten Aufklebern und an die 20 Vierzylinder – Benziner und Diesel, Sauger und aufgeladene, mit und ohne Kat. Welcher Golf 2 kann was? Unser Vergleich hilft Ihnen dabei, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Golf GL - normal und vernünftig

Golf GL: Leichtes Spiel. Die brave Abstimmung hält den GL auch bei flotter Gangart in der Spur.
Golf "10 Millionen" - fesch und plüschig

Golf 2 10 Millionen: Die großen Aufkleber auf Türen und Haube trägt nur das Museumsauto.
Golf 2 TD Memphis - herb und hübsch
Radhausverbreiterungen und Schwellerblenden aus schwarzem Plastik gehören genauso zum Ausstattungspaket des Golf 2 Memphis vom Oktober 1987 wie Reifen im Format 185/60 R 14, der höhenverstellbare Vordersitz, der zweite Außenspiegel, Sportlenkrad und Sunsetstreifen auf den Sitzen. Dazu passend die Farbe Alpinweiß. Hart prasselnd meldet sich der Turbodiesel zum Dienst. Der Blick nach hinten verschwimmt im vibrierenden Innenspiegel, das Armaturenbrett tanzt im Takt. Auch warm gelaufen hämmert und nagelt der Diesel-Golf wie ein Traktor. Und wird ohne Servolenkung gesteuert. Einmal auf Touren, läuft der Diesel-Memphis schneller und flinker als erwartet. Hohen Drehzahlen verweigert sich der Selbstzünder zwar, dafür packt ab 3000 Touren der Turbolader spürbar mit an. Der Memphis TD sieht nicht nur gut aus, sondern er macht auch Spaß.
Golf Country - schräg und kompliziert

Golf Country: Der hohe Schwerpunkt ermöglicht beim Elchtest eine spektakuläre Show.
Golf 2 G60 Rallye - selten und extrem

Golf 2 G60 Rallye: Die zerklüftete Front mit den Rechteckscheinwerfern trug nur der Rallye.
Golf 2 GTI 16V - schnell und verlässlich

Golf 2 GTI 16V: Schnell und praktisch – an seinen Allround-Fähigkeiten kommt keiner vorbei.
Ist der Golf 2 ein in die Jahre gekommenes Massenauto, das aufzubewahren sich nicht lohnt? Oder ist er mit all seinen Varianten und Sondermodellen ein sammelnswerter Youngtimer? Irgendwie ist er beides. Entscheiden müssen Sie! Hier eine Auswahl der interessantesten Gölfe.
Fazit
Golf fahren ist eine Typfrage. Nur so lässt sich erklären, dass der Country von Sammlern so gesucht wird. Der frühe Benziner-GL und der Turbodiesel-Memphis verkörpern als Multitalente mit ausreichend Platz und unempfindlicher Technik die Golf-2-Idee wie sonst keiner. Der träge 10 Millionen-Golf ist feiner ausgestattet und seine Sammlerkarriere hat bereits begonnen. Der Rallye mit der Extrem-Motorisierung ist eine Ikone, heiß begehrt und wertvoll. Am Ende siegt aber der GTI. Hier brennt das alte Feuer, der Sechzehnventiler ist schnell, haltbar, alltagstauglich, begehrenswert. Der Golf, auf den sich alle einigen können.
Service-Links