Der erste VW Golf GTI passte perfekt in die Lücke, die der BMW 02 1976 hinterließ: "Ein sportliches Auto für junge Leute. Sicher zu fahren auf der Straße, schnell einsetzbar in der Rennszene", sagt Anton Konrad, ehemaliger Pressechef bei VW, Rennfahrer und einer der Väter des GTI. Aus dem Rezept "Golf plus Power" wurde ein gewaltiger Erfolg, über die Jahre erstarkten die Gölfe immer mehr.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
VW Golf VII 1.0 TSI Join STHZG+NAV+ACC+APP+PDC+SHZ
17.410
VW Golf VII 1.0 TSI Join STHZG+NAV+ACC+APP+PDC+SHZ
52.000 km
85 KW (116 PS)
11/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 109 g/km*
VW Golf VIII R-Line 1.5 eTSI OPF PANO Kamera ACC Appl
39.880
VW Golf VIII R-Line 1.5 eTSI OPF PANO Kamera ACC Appl
3.000 km
110 KW (150 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 130 g/km*
VW Golf VIII 1.5 eTSI,R-Line,NAVI,PRDACH,Standheizung,ACC
35.950
VW Golf VIII 1.5 eTSI,R-Line,NAVI,PRDACH,Standheizung,ACC
5.000 km
110 KW (150 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 106 g/km*
VW Golf VIII Variant 1.5 eTSI DSG R-Line AHK+STHZG
44.790
VW Golf VIII Variant 1.5 eTSI DSG R-Line AHK+STHZG
2.500 km
110 KW (150 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 137 g/km*
VW Golf VIII GTI Clubsport Edition 45 Performance,
49.980
VW Golf VIII GTI Clubsport Edition 45 Performance,
4.900 km
221 KW (300 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 131 g/km*
VW Golf VIII GTI Clubsport 2.0 TSI DSG, PANO, NAVI,
48.850
VW Golf VIII GTI Clubsport 2.0 TSI DSG, PANO, NAVI,
10.000 km
221 KW (300 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 7,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 168 g/km*
VW Golf VIII 2.0TDI DSG Move LED Navi AHK Rear View
44.880
VW Golf VIII 2.0TDI DSG Move LED Navi AHK Rear View
27.500 km
110 KW (150 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
VW Golf 2,0 TDI GTD DSG+Navi+LED+ACC+Alu19´´
38.750
VW Golf 2,0 TDI GTD DSG+Navi+LED+ACC+Alu19´´
9.900 km
147 KW (200 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 140 g/km*
VW Golf VIII Variant 1.5 eTSI Style MATRIX-LED
42.950
VW Golf VIII Variant 1.5 eTSI Style MATRIX-LED
6.095 km
110 KW (150 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 142 g/km*
VW Golf VIII R 20 Years 2.0 TSI 4Motion DSG, NAVI,
62.500
VW Golf VIII R 20 Years 2.0 TSI 4Motion DSG, NAVI,
10.000 km
245 KW (333 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 8,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 182 g/km*
Alle VW Golf gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Erster GTI trumpft mit Leichtigkeit auf

Die heißesten Gölfe aller Zeiten
Der erste GTI weiß bis heute zu begeistern. Großes Highlight: die sprichwörtliche Leichtigkeit.
Der "Einser" betört noch heute. Der Testwagen stammt aus der letzten Evolutionsstufe seiner Generation: Kunststoffstoßstangen, breite Heckleuchten, Streifen-Interieur und ein geliftetes Armaturenbrett. Dazu kommen ein fünfter Gang und 112 PS aus 1,8 Litern Hubraum. Anfangs hatten die GTI 110 PS aus 1,6 Litern. Beides war ausreichend, um einer neuen Klasse den eigenen Stempel aufzudrücken. Mit knapp 810 Kilo ist der Golf 1 GTI ein Leichtgewicht. Das spürt man. Behände jagt der Senior los, die Kilometer purzeln an der Wagenflanke entlang. "Die Kombination aus gut eingefahrenem GTI und versiertem Fahrer konnte so manchem Porsche gefährlich werden", sagt Konrad. 183 km/h rannte der GTI offiziell. Kein Wunder, dass VW den Einser 1984 inoffiziell langsamer machte. Er musste seinem Nachfolger im Vergleich unterliegen.

Rarer Golf Limited entfaltet G60-Kraft 

Die heißesten Gölfe aller Zeiten
So außergewöhnlich und rar wie der Golf Limited ist kein anderer Wolfsburger Kompakter.
Der Serien-GTI-G60 mit Zweiventil-Vierzylinder der Generation zwei ist optisch wie technisch mit Recht ein GTI: sportlich schicker Maßanzug mit BBS-Kreuzspeiche, bulligen Stoßfängern, Dachantenne und adäquater Leistung von 160 PS. Selbst heute beeindruckt die Elastizität, der Druck des mechanischen Laders, er versiegt selbst bei 6000 Touren noch nicht. Richtig zur Entfaltung kommt die Kraft aber erst im raren Limited mit vier Ventilen (71 Stück wurden gebaut, der Fotowagen hatte nur 36 Kilometer auf der Uhr!). Der Limited ist ein Golf im Edelschafspelz, mit Volllederausstattung, ABS, vier elektrischen Fensterhebern und BBS-Felgen im Kreuzspeichendesign, dazu eine Riviera-blaue Kühlergrillumrandung (Porsche-Farbe!) und VW-Motorsport-Embleme. Die Daten: 210 PS, 229 km/h Spitze, 0 auf 100 in 7,4 Sekunden. Dank Syncro und Visco-Kupplung fährt der Limited so harmonisch wie kaum ein anderer Golf.

Rallye G60 16V: nicht der beste, aber der seltenste Golf 2

Die heißesten Gölfe aller Zeiten
VW-Jünger verehren den wilden Rallye-Golf. Doch dynamisch kämpft er mit seinen Schwächen.
Wunsch hinter dem Rallye-Golf war es, ein "optisch starkes Golf-Modell zu kreieren", so Luca Rezonico, der im Januar 2019 verstorbene, ehemalige VW-Designer. Der optisch so massiv auftretende Rallye-Golf wirkt beim Einsteigen filigran und beinahe klapprig. Im Leerlauf klingt der G-Lader asthmatisch. Sportfahrer gewinnen dem dicken Brocken wenig ab. Der Rallye-Golf ist breiter, schwerer und langsamer als ein GTI G60, dazu unförmig. Doch das Auto im Test ist eins von zwölf Exemplaren mit 210 PS starkem Limited-Motor und Dünnblech-Karosse aus dem Rennsport. Nicht der schönste oder beste, aber der seltenste Golf 2! Um die Rallye Monte Carlo 1994 zu rocken, entstand der Golf 3 A59. Sein Herzstück ist ein neu konstruierter Alu-Vierzylinder mit Garret-T3-Lader und Ladeluftkühler, 275 PS und 367 Nm Drehmoment. Normalsterbliche können dieses Tier kaum beherrschen. Es brüllt, es rüttelt und verteilt harte Schläge. 2500 Autos sollten zu Homologationszwecken entstehen, bei einem Einzelstück ist es geblieben. Bei VW herrschte Anfang 1993 Finanznot. Da blieb kein Spielraum für Prestigeprojekte.

R32: Sechszylinder im Golf!

Das Beste zum Schluss: Der Golf 4 R32 brüllt bei Bedarf wild los. Äußerlich macht er auf Muckis wie Rallye Golf und A59, ist aber optisch wie technisch ausgewogener. Der 241 PS starke R32 geht unter dem Strich irgendwo zwischen Samt und Seide und giftig wie Galle, fasziniert in jeder Situation mit seinem Handling. Er zeigt sich fahraktiv und vertrauenswürdig zugleich. Sein schwerer Motor wirkt ein wenig kopflastig, doch er setzte den Traum von Ex-VW-Chef Carl H. Jahn in die Realität um: sechs Zylinder im Golf!