VW Käfer Cabrio Sondermodell "World Cup '74"
Die WM-Käfer kommen zurück

—
1974 wurde Deutschland im eigenen Land Fußball-Weltmeister. VW spendierte den Titelhelden das Käfer-Cabrio Sondermodell "World Cup ’74". Im Stadion von Borussia Mönchengladbach trafen sich zwei Weltmeister und ihr ehemaliger Preis-Boxer wieder.
Hugo Stockfisch-Engels wechselte seine Autos wie Hemden. Es kam vor, dass er Hütterscheid in der Eifel morgens mit einem weißen Auto verließ und mit einem beigefarbenen zurückkam. "Hugo war ein Autonarr, er hatte laufend andere Wagen", erinnert sich Anneliese Stockfisch-Engels (76) an ihren verstorbenen Mann. 1976 parkte plötzlich ein auffälliges, giftgrünes Käfer Cabrio vor dem Haus. Beim Abendbrot klärte Hugo Engels auf: "Gehörte mal Jupp Heynckes, hab ich vorhin seinem Schwiegervater abgekauft." Der offene 1303 LS brachte etwas Ruhe ins bewegte Autoleben des Schneiders. Er mochte den cliffgrünen Wagen mit der mattschwarzen Haube, behielt ihn sechs Jahre.

Anneliese Stockfisch-Engels am Käfer "World Cup '74" von Jupp Heynckes. Den Wagen kaufte ihr Mann einst von Heynckes' Schwiegervater.
Ein Käfer im Borussia-Park

Dieter Herzog (vorn) und Rainer Bonhof trafen im Borussia Park auf einen WM-Käfer, wie sie ihn 1974 geschenkt bekamen.
Noch ein Weltmeister-Auto: So fährt sich Sepp Herbergers Opel heute
Beruf: Käfer-Detektiv

Jetzt besitzt Jan Walter das cliffgrüne Käfer-Cabrio namens Jupp.
Service-Links