VW T1 Westfalia, T2 Helsinki und T3 Joker: Vergleich
Drei Generationen Bulli

—
Mit dem VW-Bus bis ans Ende der Welt. Doch welcher ist der beste? Wir klären das, packen unsere Siebensachen und fahren raus – mit drei VW-Campingbussen aus drei Generationen T1, T2, T3.
Bild: Sven Krieger
Wer die weite Welt erfahren möchte, braucht einen treuen, belastbaren, geräumigen Begleiter – einen wie den VW Bus, der seit nunmehr 62 Jahren und fünf Generationen um den Globus trottet. Wobei vor allem die Heckmotor-Modelle T1 (1950 bis 1967), T2 (1967 bis 1979) und T3 (1979 bis 1992) bis heute tiefe Spuren auf den Pisten dieser Erde und in den Lebensläufen ganzer Generationen von Reisemutigen hinterlassen haben.
Im Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile

Teure Freiheit: Selbst gute T3 kosten schon 10.000 Euro, ein toll erhaltener T1 auch mal 45.000.
Bild: S. Krieger
Helden des Wirtschaftswunders: Nachkriegstransporter

T2 und T3 heben ihr Zeltdach in einer halben Minute, der T1 öffnet innerhalb zehn Sekunden seine Luke.
Bild: S. Krieger
Fazit
VW Busse schaffen Erinnerungen, und die lassen sich kaum in Punkten aufwiegen. Dass der T3 Joker dem konstruktiv 30 Jahre älteren T1 und auch dem T2 Helsinki bei Fahrleistungen, Sicherheit und Komfort überlegen ist, zählt zu den vorhersehbaren Erkenntnissen dieses Vergleichs. Der T2 dagegen überrascht uns damit, älter auszusehen, als er sich in Wirklichkeit anfühlt.
Service-Links