Werkstatt: Pro und Kontra
Wer darf meinen Oldie reparieren?

—
Die Fakten: Nie zuvor hatten Autofahrer so viel Auswahl bei Werkstätten und Tarifen wie heute. Ansichtssache: Zwei Redakteure verraten, ob sie günstigen neuen Angeboten trauen.
Youngtimer-Fahrer haben freie Auswahl. Sie können ihre Schlitten zur Vertragswerkstatt bringen, zu einer Filiale von A.T.U und Pit-Stop oder zur unabhängigen Werkstatt um die Ecke. Viele Kunden zahlen Listenpreise, andere durchforsten das Internet, finden Coupons oder feilschen online. Für einen günstigen Preis vertrauen sie ihren Wagen einem Fremden an. 455 Euro pro Jahr kosten Wartung und Reparaturen an einem durchschnittlichen Young- und Oldtimer laut DAT. Und wenn da was in die Hose geht, geraten Kunde und Meister sich in die Haare – jedes Jahr landen mehr als 10.000 Fälle bei den Kfz-Schiedsstellen. Hauptgründe: zu hohe Rechnungen und unsachgemäße Arbeit.
Wer darf Ihren Oldtimer reparieren? Stimmen Sie auf der rechten Seite ab!

Knut Simon setzt auf neue Erfahrung.

Heinrich Lingner setzt auf Vertrauen.
Service-Links