Audi Avant RS2: Porsche, Fünfzylinder, Turbo
Audi Avant RS2: Klassiker des Tages
—
Aus dem eher biederen Audi 80 machten Porsche und Audi einen Extremsportler im Kombi-Kleid. Der radikale Audi Avant RS2 ist unser Klassiker des Tages!
Man nehme ein biederes Audi-Modell, packe einen Allradantrieb, viel Porsche-Technik und einen kraftvollen 2,2-Liter-Fünfzylinder dazu – fertig ist der Audi Avant RS2, der ultimative Sportkombi!
So oder so ähnlich machte es Audi Mitte der 90er, als sie in Zusammenarbeit mit Porsche das bis dato stärkste und schnellste Serienauto der Markengeschichte aus der Taufe hoben.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.315 PS und mehr als 260 km/h Spitze: Der RS2 brach bei seiner Markteinführung 1994 sämtliche Rekorde und war seinerzeit der schnellste Kombi der Welt.
Der Audi Avant RS2 wurde bei Porsche gebaut
Mit dem fünftürigen RS-Avant, der die Qualitäten von Sportwagen und Familienauto in sich vereinte, begründete Audi wohl die Kategorie des Sportkombis, die bis heute einen großen Teil des Markenerfolgs ausmacht und nachträglich auch andere Hersteller zum Bau von sportlichen Kombi-Modellen inspirierte. Allerdings müssen ein Teil der Lorbeeren auch Porsche zugestanden werden, schließlich war der renommierte Sportwagenhersteller maßgeblich an der Entwicklung des Über-Audis beteiligt.

Rennwagen mit Kombi-Heck: Der Audi Avant RS2 ist ein echter Wolf im Schafspelz.
Bild: Christian Bittmann
Tatsächlich wurde der RS2 bei Porsche gebaut, war quasi der erste dort entstandene Kombi. Der Audi ist vollgestopft mit Porsche-Technik: 17-Zoll-Leichtmetallräder aus dem Porsche-Cup, Außenspiegel, Blinker und Nebelleuchten vom 964, die Bremse des 968, Porsche-Schriftzüge auf dem Zylinderkopf und am RS-Emblem, das ja eigentlich den schärfsten Elfern vorbehalten war.
Unter der Haube regiert jedoch Audi mit dem turbogeladenen 2,2-Liter-Fünfzylinder, dessen brachiale Kraft (bis zu 410 Nm Drehmoment) vom Sechsganggetriebe auf die Räder übertragen wird. Antriebsform: natürlich quattro. So klappt auch der beeindruckend schnelle Sprint in 5,8 Sekunden auf Tempo 100.
Gebrauchte RS2-Modelle heute teurer als in den 90ern
Beim RS2 tobten sich zwei Premium-Hersteller richtig aus. Die einen brauchten Aufmerksamkeit und ein knackigeres Image, die anderen Geld. Offenbar mit Erfolg: AUTO BILD nannte den Avant RS2 den "genialen Porsche-Kombi von Audi", und Renn-Legende Walter Röhrl adelte ihn als "echte Sportwagen-Alternative mit viel Platz für Personen und Gepäck".
Kein Wunder also, dass der bis 1996 gebaute Turbo-Kombi heute sehr selten und sehr begehrt ist. Gebrauchte Exemplare des Audi Avant RS2 kosten mittlerweile in der Regel mehr als der Neuwagenpreis von 98.900 D-Mark. Zudem ist das Angebot ausgedünnt: Viele der nicht mal 3000 Exemplare wurden heruntergeritten, Chiptuner dünnten das Angebot weiter aus – und bewiesen, dass sie den Witz nicht verstanden haben. Denn zu verbessern gibt es am RS2 nichts.
Service-Links