VW-Porsche 914 im Klassik-Test
Der Künstler der Kurve

—
Der VW-Porsche 914 war die deutsche Antwort auf die ausländischen
Charismatiker von Alfa und MG: ein flachkantiger Dynamiker mit musterbravem Antrieb.
Charismatiker von Alfa und MG: ein flachkantiger Dynamiker mit musterbravem Antrieb.
Bild: Roman Raetzke
Klar, dass der VW-Porsche kein Kandidat für Germany’s next Topmodel ist, denn er folgt eher dem formalen Konzept einer Maurerkelle. Doch je älter er wird, desto attraktiver wirkt er, wobei ... – das ist bei uns Männern ja nicht anders. Womit wir schon zum Kern des Themas vorgedrungen wären: Der 914 ist kein Frauenliebling, sondern ein Ingenieurauto, ein Männerspielzeug, wobei sich Männer ja auch für die Ästhetik einer Maurerkelle begeistern können. Autos lassen sich mit unterschiedlichen Maximen entwerfen, meist geht’s um Platz, um Sparsamkeit oder Nützlichkeit.
Die Geschichte des Porsche 914

Auch auf Pylonenfahrt klebt der 914 auf der Straße.
Famillienbande: Fünf klassische Porsche

Verpackungs-Künstler: Das Dach unter dem Deckel im Heck, darunter ein geräumiger Kofferraum.
Fazit
Fürs Sinnliche bekommt der VW-Porsche eine "Vier minus". Aber er hat eine klasse Straßenlage und besitzt den eigenen Charakter des ingeniösen Wagens. Dass das Konzept nicht so ganz falsch war, beweist der Boxster, der heute eine ähnliche Melodie spielt.
Service-Links