Ford Capri 2.8 Injection (1981): Test, Antrieb, V6
So fährt sich der Sport-Capri der 80er
Sportler der 80er: Ford Capri 2.8 Injection
—
Er war Star vieler Autoquartette der 80er, ein bezahlbarer Traumsportler mit V6 unter der Haube. AUTO BILD ist den Ford Capri 2.8 Injection gefahren!
Am oberen Ende der Capri-Baureihe fuhr der 2.8 Injection, einer der schärfsten Vertreter des europäischen Sportcoupés. Erst für die dritte Generation des flinken Ford gab es ab 1981 den 2,8-Liter-V6, ein Motor, der schon ab 1976 den großen Ford Granada antrieb. Dessen 160 PS mobilisieren den Capri ungemein, bis zu 210 km/h sind drin! Rot umrandete Aufkleber auf dem Heck und an der Seite weisen auf den Sonderstatus des schnellen Capri hin. Hier passt die Power zum leicht zornig wirkenden Look des Wagens, dessen Motorhaube die vier Rundscheinwerfer leicht schneidet. AUTO BILD war mit dem Ford Capri 2.8 Injection unterwegs: So fährt sich der Sport-Capri!
Zweifarben-Lack, fahrerzentriertes Interieur

80er-Jahre-Design im Cockpit, Sitze mit gutem Seitenhalt: Capri-Cockpit in Topausstattung.
Dynamische Fahrt erfordert viel Schaltarbeit

Im Motorraum sitzt ein kraftvoller Geselle: V6 als 2,8-Liter-Einspritzer mit 160 PS!
Bild: AUTO BILD / Matthias Brügge
Technische Daten und Preis: Ford Capri 2.8i (1981)
Technische Daten und Preis: Ford Capri 2.8i (1981)
Motor: V6: Hubraum: 2772 ccm; Leistung: 118 kW (160 PS) Beschleunigung: 0-100 kmh in 8 Sek.; Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h; Antrieb: Viergang-Getriebe (ab 1985 Fünfgang); Bauzeit: 1981 - 86; Neupreis (1981): 33.000 Mark, Preis in Zustand 2 (Classic Data): 17.200 Euro (Zustand 3: 10.500 Euro). Hier gibt es Capris zum Kaufen.
Die griffigen Bremsen verzögern angemessen

Eine schöne Coupé-Linie in der Zweifarb-Lackierung Kristallgrün-/Tannengrün-Metallic.
Bild: AUTO BILD / Matthias Brügge
Service-Links