Auf Basis des Audi 80 B2 kam 1980 ein Sportcoupé auf den Markt. Ohne dieses Coupé gäbe es den legendären Ur-quattro nicht. Klassiker des Tages!
Das Audi B-Coupé (1980-1988) feierte seine Premiere 1980 in Paris. Audi gelang der Spagat, ein Coupé mit sportlichem Image mit der Zweckmäßigkeit einer Limousine zu verbinden. Es entstand ein bildschönes Premium-Coupé, dessen Form zum Erfolg des Ur-quattro beitrug.
Ab 1984 wurde das Audi Coupé auch als quattro mit Allradantrieb angeboten.
Klare Kanten prägen das Design. Bis zur A-Säule gleicht das Coupé dem Audi 80. Die Frontscheibe ist allerdings etwas flacher gestellt, ebenso die Seitenscheiben, die zum Schrägheck mit kleiner Heckklappe führen. Unter dem Heckdeckel verbirgt sich ein für diese Fahrzeugklasse großer Kofferraum mit 494 Litern. Auffälligste Merkmale sind die schmalen, hohen Heckleuchten und das Leuchtband am Heck mit integriertem "Coupé"-Schriftzug: ein Stilelement, das an klassische Porsche 911 erinnert. Nur 950 Kilogramm bringt das Coupé auf die Waage. Bei der Motorisierung waren die Fünfzylinder am beliebtesten, entweder mit 115, 130 oder 136 PS. Sparsamkeit und guter Durchzug zeichnen die Maschinen aus. Das Topmodell war der GT mit 136 PS, erkennbar am 5E-Emblem am Kühlergrill. Damit beschleunigt das Coupé in 8,6 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 202 km/h.
Interieur verfehlt sportlichen Anspruch
Innen wartet das Coupé mit bequemen Sitzen und dicken Polstern auf. Interieur und Cockpitgestaltung entsprechen ansonsten dem Audi 80. Fahrspaß ist im Audi Coupé (B2) garantiert, in der quattro-Version mit Allradantrieb(1984-1988) geht es noch etwas heftiger vorwärts. 1988 wird das B2-Coupé von seinem Nachfolger, dem Audi Coupé S2 quattro, abgelöst. Gut erhaltene Exemplare vom Audi B2-Coupé sind heute selten, die quattros sind noch rarer und erzielen mittlerweile fünfstellige Preise. Sie suchen ein Audi Coupé B2? Hier gibt's Angebote!