Erbstück Renault Alpine A310
—Ich fahre Papas Alpine
Sentimentalität, Prinzip, Bequemlichkeit, oder weil das Geld nicht für einen Neuwagen reichte – es gibt viele Gründe, das Auto des eigenen Vaters weiterzufahren. Jochen Pilz und seine Alpine A310.
Freunde gehen durch den Garten, das hat sich so eingeschliffen über die Jahre. Hinter das rheinische Einfamilienhaus, dorthin, wo die Garage liegt. Früher roch die Luft im Hof nach Metall, eisern und ein wenig süßlich, gelbgoldene Funken blitzten durch die schmalen Lichtschächte der Werkstatt, dazu singendes Kreischen der Flex. Klingeln an der Haustür? Aussichtslos! Hörte doch kein Mensch, wenn Franz-Josef Pilz mit der Trennscheibe operierte. Heute füllt die Garage nur noch Leere. Eine halbfertige, gelbe Alpine A110 1600S steht über der Grube. "Die restauriere ich noch", murmelt Jochen Pilz (26) leise.
Weitere Erbstücke: Mercedes-Benz 190 SL W 121 und Ford Taunus 17 M P3
Weitere Erbstücke: Mercedes-Benz 280 SLC C 107 und VV 1200 Export
Jochens persönlicher Favorit: eine A310. Tomatenrot, mit Alpine-typischer Kunststoffhülle als Karosserie und 150-PS-V6-Motor. "Sein letztes Projekt, von dem habe ich am meisten mitbekommen." Erst 2005 stellte Vater Pilz den 2+2-Sitzer fertig. Als er den A310 kaufte, sah er aus wie ein Mops. Geknautschte Front, Totalschaden. So kamen die Wagen meistens auf dem Hof in Welldorf an, einem Straßendörfchen zwischen Aachen und Köln. Franz-Josef überwinterte im Blaumann in der Werkstatt, unter seinen Händen erhielten die Kunststücke aus der Normandie ihre unverbeulte Jugend zurück. Auch der A 310. Im Heck glänzt der V6 wie neu. Beim Starten legt Jochen mit zwei Händen den Rückwärtsgang ein. Getriebe hinten, Schaltung vorn, da leiert die Übertragung mit den Jahren aus. Als er das Ortsschild seiner Heimat hinter sich lässt, sieht er glücklich aus. So glücklich wie sein Vater wäre, wenn er seinen Sohn jetzt sehen könnte.
Technische Daten Renault Alpine A310 | |
---|---|
Motor | V6-Heckmotor |
Hubraum | 2664 ccm |
Leistung | 110 kW (150 PS) bei 6000 U/min |
Drehmoment | max. 204 Nm bei 3500 U/min |
Getriebe | Fünfgang-Schaltung |
Länge/Breite/Höhe | 4180/1620/1150 mm |
Radstand | 2270 mm |
Bremsen | Scheiben rundum hydraulisch betätigt |
Leergewicht | 980 kg |
0-100 km/h | 7,0 s |
Höchstgeschwindigkeit | 220 km/h |
Verbrauch | 12,0 l Super |
Bauzeit | 1971 bis 1985 (V6 ab 1976) |
Produzierte Stückzahl | 11.616 |
Gebrauchtwagenpreis 1998 | rund 7500 Euro |
Anzeige