Gottlieb lebte vom Feinsten. Flanieren über die Düsseldorfer Kö, täglich. Pferderennen in Baden-Baden, jährlich. Das VIP-Programm für den Mercedes SLC mit Kosenamen "Gottlieb" hielt ein Leben lang. Sein Leben lang: Als Versicherungsdirektor Paul Küppers 1980 in Rente ging, hatte er einen drei Jahre alten Mercedes W 123 gegen das vom SL abgeleitete Luxuscoupé getauscht. Keine B-Säule, elegantes Astralsilber, blaues Velours im Innenraum – wie passend für den Mann aus Meerbusch, der auch in seiner Freizeit Anzug und Krawatte trug. Heute führt der Gottlieb-Mercedes ein legeres Leben, mit einem Levis 501-, Polo-Shirt-Fahrer der an freien Tagen "am liebsten ohne Socken" aus dem Haus geht.

Weitere Erbstücke: $(LB530774:Renault Alpine A 310)$ und Ford Taunus 17 M P3

Mercedes-Benz 280 SLC W 107
Astralsilber war ein beliebter Metallicfarbton in den 70er und 80er Jahren, zusammen mit den 14-Zoll-Fuchsfelgen ein eleganter Auftritt.
Vor 16 Jahren bekam Sohn Wolfgang (52) den 185 PS starken SLC von der Mutter geschenkt. Noch am selben Abend, an dem Familie Küppers aus Sorge um Vater Paul beinahe das Herz zerbrach. Morgens fuhr Direktor a. D. seine Frau zum Friseur, danach "wollte er noch eine Runde über die Kö drehen". Abends meldete ihn seine Familie bei der Polizei vermisst. Weil er nicht nach Hause kam. "Der Wagen fuhr die Strecke eigentlich automatisch, aber die Alzheimer-Erkrankung meines Vaters verwirrte ihn zusehens". Dem Schock folgte die Schlüsselübergabe in der Familie.

Weitere Erbstücke: $(LB530625:Mercedes-Benz 190 SL W 121)$ und VW 1200 Export

Mercedes-Benz 280 SLC W 107
Klassische Benz-Kombination: Lackierung Astralsilber mit blauer Velourspolsterung, garniert mit Wurzelnußholz.
"Meine Mutter hing an dem Wagen". Auch noch, als sie selbst im Krefelder Krankenhaus lag. "Ich musste ihn immer unter dem Fenster parken. Um zu gucken, dass Gottlieb nichts passiert". Genau diese Geschichten sind es, die das schwäbische Coupé so wertvoll machen. Was sind schon 13.500 Euro Marktwert gegen ein Auto mit Familienstammbuch. Lächerlich! "Wer Ahnung hat, weiß sowieso, dass so ein Auto gepflegt werden will wie der Kölner Dom. Vorn fängst Du an zu restaurieren. Bist du fertig, liegt am Heck was im Argen." Mittlerweile nimmt Küppers drei bis viermal im Jahr seine beiden erwachsenen Töchter zu Oldtimer-Gleichmäßigkeitsprüfungen mit oder führt das Sportcoupé in die Eifel zum gemütlichen Kurvenschmusen aus. Gottliebs neuer Luxus.