Crash der Renn-Legenden
Das Heck emporgewölbt, das Hinterrad verschoben: Der Schaden am Jaguar fällt massiv aus.
Rennveranstaltungen mit Klassikern sind ein Segen. Schließlich werden historische Rennwagen dort artgerecht über den Rundkurs gehetzt, und nicht nur mit Wattebäuschen gestreichelt. Ein Fluch sind sie auch, wenn dabei unersetzliche Fahrzeuge crashen – wie jetzt geschehen beim 73. Member Meeting im englischen Goodwood. Dort fuhr am Samstag (21. März 2015) beim Salvadori Cup ein einzigartiger Mercedes 300 SLS Porter Special in einen Lister-Jaguar, ein übler Anblick für Klassiker-Fans. Die Rennfahrer blieben Berichten zufolge unverletzt.

Bildergalerie

Festival of Speed in Goodwood: Crashes
Festival of Speed in Goodwood: Crashes
Festival of Speed in Goodwood: Crashes
Kamera
Crashs beim Festival of Speed in Goodwood
Crash der Renn-Legenden
Vom Aufprall benommen, verlässt Jochen Mass den Unglücksort.
Wie konnte das geschehen? Unglücksfahrer Jochen Mass war während des Rennens im Mercedes unterwegs, wobei ihm offenbar entging, dass der vor ihm fahrende Lister-Jaguar langsamer wurde, um die Boxengasse anzusteuern. Und so prallte Mass auf den Jaguar. Ein Foto vom Moment des Aufpralls ist auf Twitter zu sehen. Sofort nach dem Crash stieg Mass aus und marschierte zu seinem Kontrahenten im Jaguar, um sicherzustellen, dass auch der den Unfall heil überstanden hatte.

Jaguar verströmte Benzin

Währenddessen bemühten sich die Hilfskräfte, den Schaden einzudämmen. Das war beim Mercedes etwas leichter als beim Jaguar: Zwar war der Bug des silbernen Sternenrenners stark verdellt, aber die sich auf dem Asphalt sammelnde, grün schimmernde Flüssigkeit war das Kühlwasser. Anders beim Jaguar: Aus dessem aufgerissenen und nach oben gedrückten Heck schoss Benzin heraus, es drohte akute Brandgefahr für den wegen seines knubbeligen Aussehens liebevoll "Knobbly" genannten Fahrzeugs. Mit dem Feuerlöscher im Anschlag sicherten zwei Helfer ab. 
Crash der Renn-Legenden
Der Mercedes 300 SLS Porter kann nur noch per Abschleppwagen bewegt werden.
Der Schaden an beiden Fahrzeugen ist den Bildern zufolge erheblich, doch ist zu erwarten, dass beide Wagen angesichts ihrer Historie wieder hergerichtet werden. Der Mercedes 300 SLS Porter Special ist ein in den USA auf den Resten eines verunfallten Mercedes 300 SL Coupés entstandenes Einzelstück, das 1999 in San Francisco als Scheunenfund entdeckt und in Deutschland im Auftrag des Auto-Sammlers Klaus Lehr restauriert wurde. Beim Jaguar entstanden massive Schäden an Heck und Fahrwerk. Schätzungen zufolge dürfte für die Reparatur jedes der beiden erheblich beschädigten Wagen locker eine sechsstellige Summe fällig werden.