Um den Spritverbrauch von Klassikern ranken sich Legenden. Die offiziellen Verbrauchswerte der Hersteller sind schon Jahrzehnte alt und wurden nicht immer mit nachvollziehbaren Messmethoden erzielt. Wer die Oldiebesitzer fragt, bekommt oft eine geschönte Antwort, denn am Stammtisch sitzen die Tiefstapler. Doch trotz überschaubarer Genusskilometer ist der Verbrauch auch bei Klassikern ein Thema. Immer noch wird behauptet, Autos von heute schlucken an der Zapfsäule so viel wie ihre Vorfahren vor 40 Jahren!
Cadillac Brougham von 1990
Oldsmobile 98 Covertible: Zerstäubt der Vergaser den Sprit noch, oder gießt er ihn einfach rein? 23,5 l/100km!
Nur die Prüfung auf der Teststrecke bringt Klarheit: Wir haben nachgemessen. Unsere Tester Martin Puthz und Gerald Schadendorf fuhren mit 80 Klassikern aus fünf Jahrzehnten die redaktionsinterne Testrunde von AUTO BILD KLASSIK ab. Hier das Ergebnis: Unangefochten an der Spitze der Verbrauchsrangliste steht mit 3,9 Liter/100 km seit 2013 der VW Golf 1 mit 54-PS-Dieselmotor. Beim Sparen kommt dem 83er-VW das lang übersetzte 4+E-Getriebe zugute. Größter Schluckspecht ist ein Oldsmobile 98 Convertible: 2,1 Tonnen Stahl und Blech, lässig verteilt auf sechs Meter Länge, und unter der Haube ein 7,4-Liter-V8. Das resultiert in 23,5 Liter auf 100 km.

Test auf der Normrunde – aber ohne Vollgas

Streckenverlauf Kraftstoffverbrauch
Alle getesteten Klassiker mussten die Normrunde von AUTO BILD KLASSIK absolvieren. Sie ist 160 Kilometer lang.
Die AUTO BILD KLASSIK-Testrunde enttarnt auch angeblich sparsame Hubraumriesen. Jedes Auto musste die gut 155 Kilometer langen Normrunde nordöstlich von Hamburg absolvieren, das sind reproduzierbare Bedingungen. Die Testrunde besteht zu etwa gleichen Anteilen aus Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn. Vor und nach der Testfahrt wurde der Tank akribisch bis zum Rand gefüllt und dann aus der verfahrenen Spritmenge der Schnitt errechnet. Mit Rücksicht auf das Alter der Oldies ersparten wir ihnen auf Autobahnabschnitten ohne Tempolimit Vollgas: Nur 70 Prozent der möglichen Höchstgeschwindigkeit wurde abgefordert. Das schont die Technik und entspricht auch der Art und Weise, wie Old- und Youngtimer in der Praxis bewegt werden. Um sicherzustellen, dass technisch alles okay ist, wurden die Probanden vor der Testfahrt gründlich durchgecheckt: Kompression, Vergasereinstellung, Ventilspiel, Reifendruck. Nach dem Okay der Werkstatt ging's auf die Piste – mit teils überraschenden Ergebnissen! In der Galerie zeigt AUTO BILD die sparsamsten und die durstigsten Klassiker!

Bildergalerie

Verbrauchsranking: Soviel verbrauchen Oldtimer
Das große Verbrauchsranking
Das große Verbrauchsranking
Kamera
Verbrauchsranking: Soviel verbrauchen Oldtimer

Martin Puthz

Fazit

Oldtimer mit H-Zulasung machten 2018 weniger als ein Prozent des Pkw-Bestands aus. Rechnet man Klassiker mit Saisonkennzeichen und roter 07er-Nummer dazu, steigt der Anteil noch ein wenig. Bei einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 2600 Kilometern pro Auto wird der im Schnitt moderate Verbrauch kaum zum Belastungsfaktor für die Umwelt.

Von

Gerald Schadendorf
Matthias Techau