Pro und Kontra: Der Golf I – ein liebenswertes Auto?
Ist der Golf ein Auto zum Lieben?

—
Der Golf brannte sich einer Generation als Alltagsheld ins kollektive Gedächtnis. Und sonst? Am Golf scheiden sich die Geister – selbst in der Redaktion der AUTO BILD KLASSIK. Hier sind zwei konträre Meinungen.
Vor vier Jahrzehnten beginnt in Wolfsburg die Zukunft, als der Golf den Käfer ablöst. Der Neue macht damals systematisch alles anders als sein großer Vorgänger: Kanten statt Kurven, Reihenmotor und Wasserkühlung statt Luftboxer im Heck, Vorder- statt Hinterradantrieb. 1974 ist der Golf das bessere Auto, keine Frage. Doch stellen wir an einen Neuwagen nicht ganz andere Erwartungen als an einen Oldie? Und kann den Golf überhaupt lieben, wer keine Kindheit auf seiner Rücksitzbank hatte? Macht Vollkommenheit automatisch sexy? Kann ein Erbsenzähler cool sein? Zwei AUTO BILD KLASSIK-Jungs diskutieren am Geburtstagstisch.
"Das Feindbild von gestern macht ihn heute liebenswert."

"Der Golf ist ein Pragmatiker, den ich niemals lieben könnte."

Soweit unsere Kontrahenten. Wie ist ihre Meinung? Könnten Sie einen VW Golf lieb haben, oder tun Sie es schon? Stimmen Sie bitte hier ab – vielen Dank!
Service-Links