Schlegelmilch: The Golden Age of Formula 1
Die Formel 1 der 1960er

—
Die 60er-Jahre sind wieder da: Eine Ausstellung und ein Buch feiern die wilde Formel 1 der Jim-Clark-Zeit. AUTO BILD KLASSIK zeigt exklusiv die besten Bilder des Weltklasse-Fotografen Rainer W. Schlegelmilch!
1964, Großer Preis von Belgien in Spa: Bruce McLaren sitzt mit blutverschmiertem Gesicht im Cockpit – und grinst zufrieden: Ja, ein Stein hat ihn links unterhalb der Nase erwischt, aber er ist gerade Zweiter geworden. Und das, obwohl seinem Cooper kurz vorm Zieleinlauf das Benzin ausgegangen ist. 1965, Großer Preis von Frankreich in Clermont-Ferrand: Dan Gurney hat nichts daraus gelernt. Er schneidet mit seinem Brabham so die Kurve, dass Schottersteine aufwirbeln, dabei schützen nur eine Brille und ein gepunktetes Stofftuch Gurneys Gesicht. 1968, Großer Preis von Frankreich in Rouen: Graham Hill steht neben der Strecke auf dem Rasen – sein Lotus ist ausgefallen. Während alle anderen Formel 1-Wagen auf regennasser Strecke bei miserabler Sicht durch die Gischt donnern, hält Lotus-Teamkollege Jo Siffert bei Hill an und leiht sich dessen Helmvisier. Kleine Momente eines großen Sports und einer war immer dabei: Rainer Schlegelmilch mit seinen Kameras.
Exklusiv: In der Bildergalerie sehen Sie die Fotos von Rainer Schlegelmilch!

Klassiker der Sixties: Die Autos der 1960er-Jahre

Während Graham Hill sich mit einer feschen Dame in modischen Steghosen unterhält. Die Ausstellung "60 Jahre Formel 1" im Museum Prototyp in Hamburg führt seine Besucher durch die gesamte Geschichte der Königsklasse im Motorsport. Auch hier sind Rainer W. Schlegelmilchs Fotos allgegenwärtig, könnten sogar als Kunstdrucke gekauft werden. Aber das Museum Prototyp bietet nicht nur Geschichte zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen. Der Maserati 250F und die Alfetta von Alfa Romeo aus den 1950er Jahren stehen in den liebevoll restaurierten Hallen in der HafenCity, daneben der Porsche 718/2 von 1960 und Michael Schumachers erstes Formel 1-Auto, sein Jordan 191 von 1991. Auf Flachbildschirmen laufen dazu faszinierende Rennszenen. Die Ausstellung läuft vom 28. November 2010 bis zum 27. März 2011, immer dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr, Eintritt 10 Euro.
Service-Links