Cabrios gelten als schwer, durstig, schwer zu restaurieren und instabil. Bei einem Aufprall sind sie krumm, beim Überschlag platt. Ein Glück, dass es die Targas gibt! Zum Glück gibt es die Targas: offene Autos ohne die Cabrio-Nachteile von eben. Autos mit Überrollbügeln, mit oder ohne Längsstreben zwischen Bügel und Frontscheibe, mit Dachteilen aus Plastik oder Glas, mit harten oder weichen Heckscheiben. Sieben der reizvollsten Fast-Cabrios machen wir jetzt auf. 
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Mercedes-Benz CLK 55 AMG Cabrio
40.000
Mercedes-Benz CLK 55 AMG Cabrio
160.500 km
255 KW (347 PS)
11/2001
Zum Angebot
Benzin, 11,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 281 g/km*
Land Rover Range Rover Evoque Range Rover Evoque Cabrio TD4 Dynamic
40.000
Land Rover Range Rover Evoque Range Rover Evoque Cabrio TD4 Dynamic
45.377 km
110 KW (150 PS)
07/2018
Zum Angebot
Diesel, 5,7 l/100km (komb.)*
Jaguar XJSC XJSC Arden Umbau 4 Sitze Original 52300 Km
40.000
Jaguar XJSC XJSC Arden Umbau 4 Sitze Original 52300 Km
52.300 km
217 KW (295 PS)
06/1986
Zum Angebot
Benzin, 15 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 1 g/km*
Mercedes-Benz C 200 C -Klasse Cabrio (BM 205)
40.000
Mercedes-Benz C 200 C -Klasse Cabrio (BM 205)
42.000 km
135 KW (184 PS)
09/2019
Zum Angebot
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 145 g/km*
Porsche 911 Carrera Cabrio
40.000
Porsche 911 Carrera Cabrio
74.000 km
235 KW (320 PS)
03/2004
Zum Angebot
Benzin, 11,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 269 g/km*
Mercedes-Benz CLK 55 AMG Cabrio Automatik ERSTLACK org.64tkm 2.Hd TOP Zust.
40.000
Mercedes-Benz CLK 55 AMG Cabrio Automatik ERSTLACK org.64tkm 2.Hd TOP Zust.
64.000 km
270 KW (367 PS)
05/2005
Zum Angebot
Benzin, 12,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 295 g/km*
Ford Mustang Capriole 1968
40.000
Ford Mustang Capriole 1968
58.000 km
147 KW (200 PS)
07/1968
Zum Angebot
Benzin, 10 l/100km (komb.)*
VW Käfer 1303 1.6 Käfer Cabrio  Einmaliger Orginalzustand
40.000
VW Käfer 1303 1.6 Käfer Cabrio Einmaliger Orginalzustand
42.200 km
37 KW (50 PS)
08/1979
Zum Angebot
BMW Z4 Z4 sDrive20i Aut. Sport Line
40.000
BMW Z4 Z4 sDrive20i Aut. Sport Line
11.500 km
145 KW (197 PS)
01/2021
Zum Angebot
Benzin, 5,8 l/100km (komb.)*
MINI Cooper S Cabrio Aut. Resolute Edition
40.000
MINI Cooper S Cabrio Aut. Resolute Edition
5.600 km
131 KW (178 PS)
09/2022
Zum Angebot
Alle Cabrio gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Vom sanften Gleiter bis zum Kurvenräuber

Die tollsten Targas
Drei Mittelmotor-Schönheiten: Porsche 914, Toyota MR2 und Bertone X1/9.
Vier davon sind eigentlich umgefrickelte Limousinen oder Sportwagen. Zum Beispiel die Corvette C3, die nicht nur sexy aussieht, sondern mit ihrem V8 auch so klingt. Oder der Porsche 911 L Targa, der diesen Namen prägte, weil der Chefverkäufer weder den Bügel noch die Beschreibung "Sicherheitscabriolet" mochte und sich aufs Autorennen Targa Florio besann. Der praktische, viersitzige BMW 3er Baur. Und der Triumph Stag, ein herrlicher Gleiter, der wegen seiner häufig überhitzenden Motoren statt "Snag", "Pferdefuß". genannt wurde – heute ist das glücklicherweise nur noch selten ein Problem. 

Drei Autos mit Mittelmotor

Dann sind da noch drei Mittelmotorler, die tatsächlich als Bügelcabrio konzipiert wurden. Der VW-Porsche 914, mit seinem Notsitz in der Mitte quasi der Fiat Multipla der Sportwagen, wie gebaut für endlose Kurvenstraßen. Der Bertone X1/9, der nur aufgrund der US-Marktstrategie bei Fiat so heißt. Und seine bessere Kopie: der Toyota MR2. Sie alle haben etwas gemein: Sie sind schrill. Sie sind cool. Und sie machen Spaß. Hier Hier folgen Bilder mit umfassenden Infos zu den sieben Targas!
Was für Charaktere! Die begeistern auch Vollcabrio-Puristen, wetten? Das Showtalent Corvette – Punktsieger in der Anmach-Wertung – verwandelt jeden Parkplatz in eine Bühne, während der Baur-BMW – Sieger in der Kompetenzwertung – ernsthaft und beruhigend wirkt. Lässiger: der Stag, der sich fährt wie auf Watte. Ganz anders der VW-Porsche, gebaut für endlose Kurvenstraßen, verlockender als das überteuerte Sammlerstück 911 "Softwindow". Im Wettkampf Original gegen Fälschung zeigt sich, wie verdammt ähnlich sich X1/9 und MR2 sind – bis auf die exakte Schaltung des Toyota. Wunderbar, dass es solche genialen Autos wie diese beiden noch unter 10.000 Euro gibt.